
Die Zahnarztpraxis am Markt Dr. Becker MSc. und Partner in Holzminden hat in eine verbesserte Notfallversorgung investiert, indem sie einen automatisierten externen Defibrillator (AED) in ihre Praxis eingeführt hat. Diese Maßnahme soll die Sicherheit der Patienten erhöhen und im Ernstfall eine schnelle medizinische Reaktion ermöglichen. Dr. Gerald Becker betonte, dass die Entscheidung für den AED ein logischer Schritt sei, um die Notfallversorgung nachhaltig zu verbessern.
In diesem Zusammenhang wurde das Personal der Zahnarztpraxis in einem speziellen Notfalltraining geschult, das von den Johannitern durchgeführt wurde. Die Schulungsinhalte umfassten unter anderem die Erstversorgung bewusstloser und lebloser Personen sowie die Organisation des Praxismanagements im Notfall. Auch die Auswahl des medizinischen Materials wurde thematisiert. Anne Multhoff, Ausbildungsleiterin der Johanniter, erklärte, dass Notfalltrainings individuell angepasst werden können, um auf die spezifischen Bedürfnisse der jeweiligen Praxis einzugehen. Interessierte Praxen haben die Möglichkeit, sich unter der Telefonnummer 05531-9802670 oder per E-Mail an ausbildung.holzminden(at)johanniter.de zu erkundigen, wie johanniter.de berichtet.
Maßgeschneiderte Notfalltrainings für Praxen
Zusätzlich zur Schulung in der Zahnarztpraxis bieten verschiedene Anbieter maßgeschneiderte Erste-Hilfe-Notfallkurse für Arztpraxen, Zahnarztpraxen, Pflegekräfte und medizinisches Fachpersonal an. Diese Kurse erfüllen die Anforderungen des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) und ermöglichen die Ausstellung von Bescheinigungen mit Fortbildungspunkten, die von der Landesärztekammer (LZÄK) anerkannt werden. Zudem entsprechen die Trainings den Vorgaben der DGUV V1 sowie den Normen für medizinische Erste Hilfe gemäß den internationalen Seefahrtsstandards.
Die angebotenen Notfalltrainings können an die spezifischen Bedürfnisse der Teilnehmer angepasst werden und werden entweder in eigenen Räumlichkeiten oder vor Ort durchgeführt. Für weitere Informationen sind die Anbieter unter der Telefonnummer 0351 8500235 oder via E-Mail an ausbildung(at)drk-dresden.de erreichbar, wie drk-kurs.de berichtet.