Neuer Supermarkt und Hotel in Klink: Müritz wird Urlaubs-Hotspot!

Waren (Müritz) plant einen neuen Supermarkt und ein Hotel, um den Tourismus bis 2026 zu fördern. Erfahren Sie mehr!
Waren (Müritz) plant einen neuen Supermarkt und ein Hotel, um den Tourismus bis 2026 zu fördern. Erfahren Sie mehr! (Symbolbild/MND)

Neuer Supermarkt und Hotel in Klink: Müritz wird Urlaubs-Hotspot!

Klink, Deutschland - In der Müritz-Gemeinde Klink tut sich was! Ein neuer Supermarkt mit einer Fläche von 1000 Quadratmetern soll hier entstehen. Dieses Bauvorhaben geht Hand in Hand mit der Errichtung eines neuen Hotels, das die Region noch attraktiver für Urlauber macht. Nach den Plänen von Bürgermeister Thomas Beckmann wird das Hotel mit 215 Zimmern zu Ostern 2026 seine ersten Gäste empfangen, wie tageskarte.io berichtet. Beckmann bestätigte die Eröffnung nach anfänglicher Enttäuschung über Verzögerungen und äußerte seine Erleichterung über den feststehenden Termin.

Die Bauarbeiten für das Hotel verliefen nicht ohne Schwierigkeiten. Hohe Kosten, steigende Zinsen und der plötzliche Tod des Architekten sorgten für Verzögerungen und ließen manche Einwohner an der Fertigstellung des Projektes zweifeln. Doch nun zeigt sich eine klare Perspektive, die dem regionalen Tourismus neuen Schwung geben könnte.

Wichtige Infrastruktur für den Tourismus

Parallel zu den Bauvorhaben wird auch der Schiffsanleger am Schloss bis Ende Juli 2023 fertiggestellt. Der alte Anleger wurde seit November 2023 wegen seiner maroden Zustand gesperrt. Die Investitionen von etwa 520.000 Euro in den neuen Anleger sind für den Schiffsreise-Tourismus von großer Bedeutung. Schließlich zieht die Müritz viele Besucher aus Nah und Fern an, die die Möglichkeit zur Erkundung der malerischen Umgebung auf dem Wasser nicht missen wollen. Laut uckermarkkurier könnte dies auch ein Anreiz für viele Urlauber sein, die Region zu besuchen.

Ein weiterer Aspekt, der im Gespräch ist, ist die Kurabgabe. Insbesondere die Regelung, dass Urlauberkinder ab sechs Jahren die volle Kurabgabe zahlen müssen, stieß auf Kritik. Bürgermeister Beckmann hat diese Problematik angesprochen und sieht dennoch kein größeres Problem. Er verweist auf die Vorteile der Kurabgabe, die das Müritz-Rundum-Ticket enthält, ein Angebot, das Busverbindungen zwischen den Partnerstädten ermöglicht. Ein Einwohner merkte an, dass im Gästepass kein Klinker Restaurant beworben wird, wofür Beckmann Fehler eingestand und Besserung für das nächste Jahr versprach.

Ein Blick auf die Tourismusbilanz

Die aktuellen Entwicklungen fallen in eine positive Zeit für den Tourismus in der Region. Der Chef des Landestourismusverbandes, Tobias Woitendorf, hebt die erfreuliche Sommerbilanz für 2024 hervor, trotz der steigenden Preissensibilität und dem veränderten Buchungsverhalten. Laut nordkurier gab es in diesem Jahr rund 33 Millionen Übernachtungen im Nordosten, wobei der Herbst mit sonnigem Wetter viele Erholungsuchende anlockte. Besonders schickte sich der September an, mit 100.000 Badegästen in Waren, wobei 70.000 im Volksbad entspannten.

Die Region hat einen hohen Stammgastanteil, doch der Anstieg neuer Urlauber bleibt begrenzt. Preissteigerungen und ein anhaltender Arbeitskräftemangel bringen die Branche immer wieder ins Schwitzen. Dennoch bleibt die Hoffnung auf eine erfolgreiche Herbstkampagne mit köstlichen Wildwochen und Kranichtouren, die zusätzliche Buchungen anziehen könnte.

Insgesamt zeichnen die geplanten Projekte in Klink ein positives Bild für die Zukunft des lokalen Tourismus. Neue Infrastruktur und ein wachsendes Angebot könnten dazu beitragen, dass die Müritz noch mehr Besucher anlockt und die Bewohner von verbesserten Arbeitsmöglichkeiten profitieren.

Details
OrtKlink, Deutschland
Quellen