
Am 20. März 2025 fanden zahlreiche sportliche Ereignisse statt, die sowohl lokale Teams als auch Seniorensportler betrafen. Die Damenmannschaft des HFC setzte ein eindrucksvolles Zeichen und gewann ihr Spiel gegen TSR Olympia mit 10:0. Antje Müller und ihr Team planen, auch beim nächsten Spiel gegen TuS Spohle zu punkten, da der Tabellenplatz drei in der aktuellen Saison perspektivisch von Bedeutung sein könnte.
Die Seniorenbegegnungen des Tischtennis-Verbandes Niedersachsen (TTVN) zeigen eine zunehmende Beliebtheit. So spielt TuR Eintracht Sengwarden in der höchsten Spielklasse der Altersklasse 40. Am Freitag um 20 Uhr steht ein regionales Punktspiel gegen TuS Sandhorst in der Sporthalle an der Auricher Johanniskirche an. Ein Sieg wäre entscheidend, um dem Klassenerhalt für TuR Eintracht Sengwarden näherzukommen. In einem weiteren Abstiegskampf sieht sich TuS Sande (aktueller Tabellenplatz 8) einem Schlüsselspiel gegen SV Ofenerdiek gegenüber, das am Sonntag um 15 Uhr stattfinden wird. Bei TuS Sande muss Abteilungsleiter Frank Black ein Team aus angeschlagenen Stammspielern und Nachrückern aufstellen.
Aktuelle Entwicklungen im Tischtennis
Im Rahmen der Punktspielrückrunde der Saison 2024/2025 fanden auch wichtige Wettkämpfe für Seniorinnen und Senioren statt. Erst kürzlich wurden die Landesmeisterschaften (LM) der Altersklassen 60 bis 85 in Georgsmarienhütte ausgetragen. Das Turnier, das am 8. und 9. März 2025 stattfand, verzeichnete insgesamt 146 Starter, darunter 115 Herren und 31 Damen. Torsten Gerken vom VfL Sittensen konnte den Titel in der Altersklasse 60 im Einzel gewinnen und startet nun in der Altersklasse 65. Außerdem ist Horst Dangers vom TK Jahn Sarstedt der Titelverteidiger in der Altersklasse 65 im Einzel.
Die Anmeldung für die verschiedenen Wettkämpfe wurde am 26. Februar 2025 geschlossen, während Meldungen für Mixed- und Doppelwettbewerbe bis zum 8. März 2025 möglich waren. An diesem Punkt sind die Wettbewerbe unter den Seniorensportlern von großer Bedeutung, sowohl für die Persönlichkeiten der teilnehmenden Spieler als auch für den Tischtennissport selbst.
Für weitere Informationen zu den aktuellen Entwicklungen im Tischtennis und zur Planung künftiger Wettbewerbe steht Hilmar Heinrichmeyer als Ansprechpartner zur Verfügung. Zudem ist ein Live-Ergebnisdienst via MKTT-Online verfügbar, um den Fortschritt der Spiele in Echtzeit zu verfolgen.
Für detaillierte Informationen zur aktuellen Spielsituation des HFC und den kommenden Begegnungen können die Artikel von nwzonline.de und ttvn.de konsultiert werden.