
Am 16. März 2025 kam es in Aurich und Umgebung zu mehreren Vorfällen, die Polizei- und Rettungskräfte auf den Plan riefen. Diese Ereignisse reichen von Verkehrsunfällen bis hin zu Alkohol am Steuer.
Ein bemerkenswerter Vorfall ereignete sich am Samstagabend um 20:05 Uhr auf der Wallinghauser Straße in Aurich. Eine 66-jährige Fahrerin aus Blomberg wurde mit einem erheblichen Alkoholgehalt von 1 Promille angehalten. Gegen sie wurde ein Strafverfahren eingeleitet, und eine Blutprobe entnommen, wie News.de berichtete.
Verkehrsunfälle und Weitere Vorfälle
Ein weiterer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagmorgen um 09:00 Uhr im Georgsheiler Weg in Südbrookmerland. Dabei kollidierte ein 55-jähriger E-Bike-Fahrer mit einem 39-jährigen Mann, der aus einer Grundstückseinfahrt fuhr. Beide Radfahrer zogen sich leichte Verletzungen zu.
Zusätzlich wurde am frühen Sonntagmorgen um 02:15 Uhr auf der Osterhuser Straße in Hinte ein 22-jähriger Mann bei einem Verkehrsunfall mit 0,9 Promille Alkohol im Blut erwischt. Sein Pkw war von der Fahrbahn abgekommen, hatte eine Straßenlaterne beschädigt und war vor einem Baum zum Stehen gekommen. Auch er musste mit einer Blutentnahme rechnen, und sein Führerschein wurde sichergestellt.
In Wittmund wurde am selben Tag ein E-Scooter der Marke Extreme VMAX VX2 gestohlen. Der Diebstahl fand zwischen 20:30 Uhr und 21:00 Uhr an der Wallstraße statt. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise unter 04462-9110.
Ein weiteres Thema, das die Region betrifft, ist die Umweltverschmutzung durch eine ölige Substanz im Ringkanal in Ihlow. Der Verursacher ist bisher unbekannt, und Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Aurich (Tel. 04941-6060) zu melden, wie Presseportal.de berichtete.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag brannte eine Kunststoffparkbank vor dem Gemeindehaus in Großefehn. Die Parkbank wurde vollständig zerstört, und die Brandermittlungen laufen.
Diese Vorfälle verdeutlichen die Herausforderungen, mit denen die Polizei in Aurich und Umgebung konfrontiert ist, insbesondere in Bezug auf Alkohol im Straßenverkehr und die Sicherheit öffentlicher Plätze.