
Die Stadt Wiesmoor plant die Entwicklung eines neuen Stadtviertels auf einer Fläche von etwa 36 Hektar. Vor kurzem wurden 21 Hektar Land von der Wiesmoor Gärtnerei erworben, während weitere 14,5 Hektar durch die Gärtnerei entwickelt werden sollen, voraussichtlich in Zusammenarbeit mit einem Investor. Bürgermeister Sven Lübbers hebt die Chance hervor, das Zentrum Wiesmoors neu zu gestalten.
Der Plan sieht vor, dass die Detailplanung für beide Teilflächen gemeinsam erfolgt, und die Planung soll schnellstmöglich beginnen. Aktuell liegt jedoch noch kein Investor vor, weshalb Interessierte sich aktiv melden können. Der städtebauliche Rahmenplan, der die Basis für das neue Viertel „Neue Mitte“ bildet, wurde bereits 2018 in enger Zusammenarbeit mit den Bürgern entwickelt. Über 235 Anregungen aus Workshops und Online-Beteiligungen flossen in diesen Plan ein.
Bürgerwünsche für Wiesmoors neue Mitte
In jüngster Zeit wurden die Bürger über Social-Media-Plattformen wie Facebook und Instagram aufgefordert, ihre Wünsche für das neue Stadtviertel mitzuteilen. Dabei kamen vielfältige Vorschläge zusammen:
- Michael Kugler regte an, ein Jugendzentrum, ein Übersetzerbüro, ein Vereinsbüro sowie einen Fahrradverleih einzurichten.
- Günter Janßen wünscht sich Einkaufsmöglichkeiten im neuen Stadtviertel, einschließlich der Umsiedlung eines Supermarktes.
- Ulrike Platte plädiert für die Ansiedlung von McDonald’s.
- Holger Schilling betonte die Notwendigkeit einer Balance zwischen Wohnen und Natur.
- Tina Dobberstein möchte ruhiges Wohnen im Grünen mit Cafés und Restaurants, die Außengastronomie anbieten.
- Susanne Falticko sieht Bedarf für ein großes Schwimmbad mit Sauna und Außenbecken sowie für bezahlbaren Wohnraum und eine Diskothek für Jugendliche.
- Julia Herden fordert ebenfalls bezahlbaren Wohnraum und einen Park mit Abenteuerspielplatz.
- Marion Knoche schlägt den Bau eines multifunktionalen Gebäudes sowie einer Stadthalle für Veranstaltungen vor.
- Helma Adden sieht neue Wohnformen, einschließlich Mehrgenerationenprojekten, als notwendig an.
- Monika Borchers setzt sich für mehr Förderkindergärten und heilpädagogische Kitas ein.
Medizinische Versorgung und Freizeitangebote
Im Hinblick auf die medizinische Versorgung äußerten mehrere Bürger den Wunsch nach einem Ärztehaus, unter anderem Henning von Busch und Kevin Rösken. Steffi Rockt betont, dass ein breites Ärztehaus aufgrund der steigenden Bevölkerung erforderlich ist.
Für die Freizeitgestaltung wurden verschiedene Ideen vorgestellt, darunter eine Kartbahn-Halle, eine Pitbike-Strecke, eine Laser-Tag-Area, naturnahe Laufstrecken sowie Bowling- und Kegelbahnen. Ein Vorschlag von Siegrid Fass ist die Errichtung einer historischen Tafel, die über die Geschichte von Wiesmoor informiert.
Für weitere Informationen zu diesem geplanten Projekt und der Bürgerbeteiligung können Interessierte die Webseite Wiesmoors offizielle Seite besuchen.