
Ab August 2025 wird der Bahnverkehr zwischen Hamburg und Berlin für einen Zeitraum von neun Monaten erheblich eingeschränkt. Diese Maßnahmen sind Teil der geplanten Generalsanierung der Fernverkehrsstrecke, die am 1. August 2025 beginnt und voraussichtlich bis zum 30. April 2026 andauern wird. Laut Welt.de werden in dieser Zeit die Fahrpläne durch Umleitungen und zusätzliche Direktverbindungen angepasst.
Die Strecke zwischen Hamburg und Berlin, die sich über knapp 280 Kilometer erstreckt, wird während der Sanierungsarbeiten von Fernzügen über Uelzen (Niedersachsen) und Salzwedel (Sachsen-Anhalt) umgeleitet. Reisende müssen mit einer Fahrzeitverlängerung von mindestens 45 Minuten rechnen. Um die Beeinträchtigungen zu mildern, sollen neue Direktverbindungen für nördliches Niedersachsen und Sachsen-Anhalt eingerichtet werden. Zudem berichtete Deutsche Bahn, dass trotz der Bauarbeiten Fernzüge zwischen Hamburg und Berlin weiterhin verkehren werden, darunter bis zu 65 tägliche Verbindungen, von denen 36 direkt sind.
Umfangreiche Maßnahmen während der Sanierung
Die Generalsanierung umfasst die Erneuerung von mehr als 180 Kilometern Gleisen und rund 200 Weichen. Sechs zusätzliche Überleitstellen sollen die Betriebseffizienz verbessern. Während der Bauphase wird auch der größte Ersatzverkehr mit Bussen in Deutschland eingerichtet, in Zusammenarbeit mit ecoVista. Dabei kommen in Spitzenzeiten bis zu 173 Busse auf 26 Linien zum Einsatz, die täglich bis zu 86.000 Kilometer zurücklegen werden. Die Bauarbeiten sind außerdem Teil des Gesamtprogramms S3, welches die strukturelle Sanierung des DB-Konzerns bis 2027 zum Ziel hat, um die Pünktlichkeit, Verlässlichkeit und Profitabilität der Bahn zu erhöhen.
Dr. Wolfgang Weinhold, Programmleiter Generalsanierung, betont die Notwendigkeit dieser Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur. Um den Fahrgästen auch während der Bauarbeiten eine möglichst reibungslose Reise zu ermöglichen, werden Informationen über die anstehenden Änderungen in mehreren öffentlichen Veranstaltungen bereitgestellt. Dazu sind im Februar vier Informationsveranstaltungen vorgesehen, die online zugänglich sein werden.