
Ein erbitterter Erbstreit innerhalb der Familie Cloppenburg, die durch das bekannte Modehaus Peek & Cloppenburg geprägt ist, sorgt für Aufsehen. Der Streit dreht sich um die Gültigkeit eines Testaments von Harro Uwe Cloppenburg, der im Oktober 2023 verstarb. Sein jüngster Sohn, Patrick Cloppenburg, beruft sich auf ein Testament aus dem Jahr 2009, das ihn zum Alleinerben designiert. Demnach steht das geschätzte Vermögen der Familie bei etwa 300 Millionen Euro.
Patrick Cloppenburgs Mutter, Irmelin, sowie seine älteren Geschwister bestreiten die Gültigkeit dieses Testaments und setzen sich für eine Anerkennung eines jüngeren Testaments von 2019 ein, das eine gleichmäßige Verteilung des Vermögens vorsieht. Die Situation hat zusätzlich an Komplexität gewonnen, da Peek & Cloppenburg bereits im März 2023 Insolvenz angemeldet hat. Berichten zufolge war Harro Uwe Cloppenburg zu diesem Zeitpunkt nicht in Kenntnis der Insolvenzentscheidung, während Patrick Cloppenburg beschuldigt wird, die Insolvenz in Vorbereitung gebracht zu haben, um die Schuldenlast des Unternehmens abzubauen und Vermögenswerte in die Schweiz zu transferieren.
Rechtliche Auseinandersetzungen und Familienkonflikte
Ein vertrauliches Dokument aus Mai 2021, in dem Patrick das Wort „Schutzschirm“ notiert hat, verstärkt die Verd suspicion der Gläubiger und Juristen, darunter die Kfw-Bank, die rechtliche Schritte prüfen. Die Bank musste bereits 200 Millionen Euro abschreiben. Inmitten dieser Turbulenzen kündigte Patrick kurz nach dem Tod seines Vaters den Mietvertrag für das Familienhaus, was zur Folge hatte, dass seine Mutter umziehen musste und den Zugang zu ihrem Dienstwagen mit Chauffeur verlor.
Besonders auffällig ist, dass Patrick Cloppenburg nicht an der Beerdigung seines Vaters teilnahm, sondern stattdessen eine Gedenkfeier in der Schweiz veranstaltete. Trotz der familiären Konflikte plant er, das Unternehmen Peek & Cloppenburg weiter auszubauen, was im Widerspruch zu den Wünschen seiner Familienmitglieder steht. In diesem tumultuösen Kontext läuft derzeit ein Erbscheinverfahren am Amtsgericht Düsseldorf, das für die Zukunft der Cloppenburg-Familie entscheidend sein wird. Wie das manager magazin berichtete, hat Peek & Cloppenburg unter der Leitung von Patrick Cloppenburg Schritte unternommen, um das Unternehmen durch Übernahmen und strategische Deals zu konsolidieren und weiter zu wachsen.