Cloppenburg

Focus Atlas 6.7: Das neue Gravelbike für Abenteuerlustige unter 2000 Euro!

Das Focus Atlas 6.7 ist das erste Gravelbike des Herstellers, das seit 2021 auf dem Markt ist und für seine Eignung bei Radreisen sowie Abenteuerfahrten ausgelegt ist. Laut Bike Magazin wurde das Aluminium-Variante später durch eine leichtere Carbonversion ergänzt. Das Bike wurde in Stuttgart entwickelt und in Cloppenburg gefertigt.

Das Alu-Modell verfügt über ein modernes Design mit Schaltzügen und Bremsleitungen unter dem Vorbau und ist mit 45-Millimeter-Reifen ausgestattet. Allerdings ist das Gewicht des Aluminium-Modells höher als bei Wettbewerbern und 2 kg schwerer als der Testsieger. Die Novatec-Laufräder sind vergleichsweise schwer, bieten jedoch eine ähnliche Qualität wie Konkurrenzprodukte. Ein wesentliches Merkmal des Atlas ist das breitere Einbaumaß an Gabel und Hinterbau, das mit dem Boost-Standard von 110 mm vorne und 148 mm hinten kompatibel ist. Dies schränkt die Auswahl an klassischen Gravel-Laufrädern ein, aber Marken wie Novatec und DT Swiss haben passende Optionen im Angebot.

Besondere Merkmale des Focus Atlas

Der Focus Atlas 6.7 ist mit Serienausstattungen wie Oberrohrtasche, Werkzeugbox-Ösen und Gepäckträgergewinde ausgestattet, was ihn besonders für Radreisende attraktiv macht. Die Carbongabel bietet zudem drei Ösen pro Seite für Trägersysteme. Die EQP-Variante, die 200 Euro mehr kostet, beinhaltet Schutzbleche, Gepäckträger und ein Dynamolicht. Das teuerste Modell, die 6.8-Variante, verfügt über eine 2×11-GRX-Schaltung sowie leichtere DT Swiss-Laufräder und ist ab 3.099 Euro erhältlich. Der Preis des Focus Atlas 6.7 liegt bei 1.999 Euro, und das Gesamtgewicht des Rades beträgt 11,3 kg.

Die verfügbaren Rahmengrößen sind XS, S, M, L und XL, und die Geometrie umfasst ein Sitzrohr von 514 mm, ein Oberrohr von 585 mm und ein Steuerrohr von 165 mm. Der Antrieb setzt auf Shimano GRX 600/400 mit einer 2×10 Konfiguration (46/30, 11-34 Z.), während die Bremsen ebenfalls von Shimano GRX 400 stammen. Die TOUR-Note für den Focus Atlas 6.7 beträgt 2,6 und hebt die fahrstabilen Eigenschaften des Rahmens sowie das gut abgestufte Getriebe hervor. Zu den Minuspunkten zählt das schwere Rahmen-Set sowie der ungewöhnliche Nabenstandard.

Das Atlas Gravelbike bietet laut Focus Bikes eine große Reifenfreiheit von bis zu 47 mm (45 mm für die Carbon-Version) und ist für Bikepacking-Abenteuer konzipiert. Die kurvenreiche Geometrie mit kurzen Kettenstreben sorgt für ein agiles Fahrverhalten, während die stabilere Front das Vertrauen beim Abfahren erhöht. Für die ATLAS EQP Modelle steht eine vollständige Ausstattung mit Gepäckträger, Schutzblechen, Ständer und Beleuchtungssystem zur Verfügung.

Technisch gesehen nutzt das 6. Modell der Atlas-Serie ein 68 mm BSA Tretlager, während die Carbon-Version ein 86,5 mm Press Fit Tretlager verwendet. Beide Serien nutzen denselben Steuersatz und bieten maximale Rotorgrößen von 180 mm vorne und 160 mm hinten. Mit drei Montagemöglichkeiten für Flaschenhalter und der Option, eine interne Dropper-Post hinzuzufügen, ist das Atlas sowohl funktional als auch anpassbar für verschiedene Bedürfnisse im Bereich Bikepacking.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Cloppenburg, Deutschland
Beste Referenz
bike-magazin.de
Weitere Infos
focus-bikes.com