Cloppenburg

Kultdiskothek „Zum Sonnenstein“: Harpstedt feiert neues Denkmal!

Die ehemalige Kultdiskothek „Zum Sonnenstein“ aus Harpstedt wurde im Freilichtmuseum Cloppenburg authentisch wiederhergestellt. Die Erinnerung an die Diskothek wird durch eine neue Erinnerungstafel in der Festscheune in Harpstedt gewahrt. Die Gesamtkosten für die Tafel betrugen 5.300 Euro, von denen 3.500 Euro aus dem Leader-Programm gefördert wurden. Die Restfinanzierung wurde vom Flecken Harpstedt übernommen. Die Erinnerungstafel wurde von Werner Thomas in das Mauerwerk der Festscheune integriert. Der Koems-Verein verfolgt nicht weiter den Plan, den historischen Sonnenstein in die Festscheune einzupassen, da der Aufwand zu groß wäre.

Stattdessen wird der Sonnenstein in der Hartmann-Scheune des Scheunenviertels untergebracht. Die Inschrift der Erinnerungstafel lautet: „An diesem Ort stand die Diskothek ,Zum Sonnenstein‘. Kultur vergangener Tage im Museumsdorf Cloppenburg seit 2018 wieder erlebbar.“ Eine Infotafel an der Wildeshauser Straße dokumentiert den Abbau, Transport und Wiederaufbau des „Steins“ mit Bildern. QR-Codes auf der Tafel verweisen auf das Freilichtmuseum und die Fördergemeinschaft Koems. Die Idee für die Erinnerungstafel stammt von Harro Hartmann, einem Mitglied der „Rentnerbänd“. Die Info-Tafel ist beleuchtet und wurde von Jens Fleischmann und weiteren Unterstützern der Koems-„Rentnerbänd“ aufgebaut.

Historische Entwicklung der Diskothek

Die Diskothek „Zum Sonnenstein“ war einst eine beliebte Ausgeh-Adresse in Harpstedt. Im Jahr 2014 ersteigerte der Flecken Harpstedt die Diskothek im Mai. Im Juli desselben Jahres beschloss der Rat den Abriss des Gebäudes, auch nachdem es Diskussionen über den Erhalt gegeben hatte. Einige Bürger wünschten eine Integration in das Koems, jedoch sah die Fördergemeinschaft Koems e.V. keinen Bedarf an weiteren Räumen. Der Rat stellte klar, dass ein Gastronomiebetrieb nicht Aufgabe des Koems sein könne. Nach dem Abriss musste die Fläche an der Wildeshauser Straße geschlossen werden, was auch eine Neugestaltung der Infrastruktur zur Folge hatte.

Das Interesse des Museumsdorf Cloppenburg an der Diskothek und dem Inventar wurde 2016 bekundet, und Gespräche zwischen dem Museum und dem Gemeindedirektor führten zur Überlassung des „Stein“ an das Museum, das mit 20.000 Euro Startkapital unterstützt wurde. 2018 wurde das Gebäude abgebaut, zersägt und schließlich im Museumsdorf wieder errichtet. 2020 fand die Einweihungsfeier der nach Translozierung fertiggestellten Diskothek „Zum Sonnenstein“ im Museumsdorf Cloppenburg statt.

Klaus-Dieter Westphal ist der Vorsitzende der Fördergemeinschaft Koems e.V.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sonstiges
In welcher Region?
Harpstedt, Cloppenburg
Genauer Ort bekannt?
Harpstedt, Deutschland
Sachschaden
5300 € Schaden
Beste Referenz
kreiszeitung.de
Weitere Infos
koems.de