Maibaum-Unfall in Friesoythe: Feuerwehr sichert gefährliche Teile!
Friesoythe, Deutschland - In Friesoythe kam es zu einem Feuerwehreinsatz, nachdem Teile des traditionellen Maibaums aufgrund eines Regenschauers auf die Straße stürzten. Die Feuerwehr wurde am Samstagabend, um 20:32 Uhr, unter dem Alarmruf „Maibaum auf Straße“ alarmiert. Der Maibaum steht in der Innenstadt von Friesoythe und wurde in der Folge durch die Feuerwehr gesichert.
Im Einsatz waren 15 Kameraden und drei Fahrzeuge, darunter eine Drehleiter. Die Feuerwehr entfernte die gefährlichen Teile des Baums, insbesondere die Krone des Maibaums, um die Sicherheit der Passanten zu gewährleisten. [NWZonline berichtete, dass] Teile des Baums und der Krone herabfielen, was zu diesem Einsatz führte.
Eröffnung der Friesoyther Maitage
In der Stadt Friesoythe stehen zudem die Feierlichkeiten der 44. Friesoyther Maitage bevor. Diese werden am Freitag, den 22. April, offiziell eröffnet. Der Maibaum, der mit den Wappen der Friesoyther Ortschaften sowie dem Wappen der Städtepartnerschaft Swiebodzin-Friesoythe geschmückt ist, wird an diesem Tag um 17:30 Uhr auf der Kreuzung Stadtmitte aufgestellt. Bei der offiziellen Eröffnung um 18:30 Uhr werden Bürgermeister Sven Stratmann und Frank Hanneken vom HGV Friesoythe Ansprachen halten.
Zusätzlich zu den Eröffnungsansprachen bieten Schausteller Speisen und Getränke an, und es wird musikalische Unterhaltung durch verschiedene Gruppen geben. [Friesoythe.de führt weiter aus, dass] zudem eine Volkstanzgruppe um 20:00 Uhr einen Tanz unterm Maibaum aufführen wird.
Details | |
---|---|
Vorfall | Notfall |
Ursache | Regenschauer |
Ort | Friesoythe, Deutschland |
Quellen |