Cloppenburg

Sanierung im St. Josefs-Hospital: Fortschritte und Sicherheit für Patienten

Das St. Josefs-Hospital Cloppenburg befindet sich seit Mitte November 2025 in einem Schutzschirmverfahren. Dieses Verfahren, dessen planmäßiger Abschluss für Ende April 2026 vorgesehen ist, soll der Klinik helfen, die finanziellen Herausforderungen zu meistern. Geschäftsführer Andreas Krone erklärte, dass es keinen Stellenabbau gebe und keine Mitarbeitenden die Einrichtung im Zusammenhang mit dem Verfahren verlassen haben. Zudem sind die Patientenzuweisungen stabil geblieben, was die aktuelle Ausgangslage der Klinik stärkt.

Die Sanierungsbemühungen zielen darauf ab, bis 2027 ausgeglichene Ergebnisse zu erzielen. Bereits umgesetzte Maßnahmen haben zu einer Leistungssteigerung von rund fünf Prozent im Jahr 2024 geführt. Ein wichtiger Punkt dabei war die Reduzierung der Kosten für Leihpersonal, sodass in der Regel darauf verzichtet werden kann. Um die wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten, werden auch die Lieferungs- und Leistungsverträge neu verhandelt. Ulrich Pelster, Vorstandsvorsitzender der Schwester-Euthymia-Stiftung, betonte die Bedeutung des Krankenhauses für die regionale Versorgung und hob hervor, dass die regelmäßigen Fördermittel des Landes Niedersachsen für Baumaßnahmen ein Zeichen der Relevanz darstellen.

Hintergrund des Schutzschirmverfahrens

Das Schutzschirmverfahren ist eine Reaktion auf den zunehmenden ökonomischen Druck, dem viele Kliniken ausgesetzt sind. Wie eine aktuelle Analyse zeigt, haben sinkende Fallzahlen seit der Corona-Pandemie, die Abwanderung von Personal sowie steigende Kosten für Energie und Sachleistungen zu dieser Situation beigetragen. Ab September 2023 gilt eine verschärfte Insolvenzantragspflicht für Geschäftsführungen, sodass diese bei Liquiditätsproblemen rechtzeitig handeln müssen.

Im Rahmen des Schutzschirmverfahrens bleibt die Geschäftsführung in der Kontrolle des Unternehmens und kann zügig Sanierungsmaßnahmen umsetzen. Einige Vorteile, wie die Trennung von nachteiligen Verträgen innerhalb von drei Monaten, fördern die Effizienz dieses Verfahrens.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Insolvenz
In welcher Region?
Cloppenburg
Genauer Ort bekannt?
Cloppenburg, Deutschland
Ursache
sinkende Fallzahlen, Abwanderung von Personal, Schwierigkeiten bei der Nachbesetzung, steigende Kosten für Energie und Sachleistungen
Beste Referenz
kma-online.de
Weitere Infos
anwalt.de