
Im Landkreis Cloppenburg erfreut sich der Stabhochsprung immer größerer Beliebtheit. Trainer Dr. Steffen Kosian, der hauptberuflich als Kardiologe tätig ist, hat in den letzten Jahren das Interesse an dieser Sportart maßgeblich gefördert. Vor zehn Jahren motiviert durch seine Töchter, bietet er nicht nur reguläres Training an, sondern auch Schul-AGs, um junge Talente zu entdecken und zu fördern. Besonders aktiv zeigt sich das Clemens-August-Gymnasium und die Liebfrauenschule, die ihr Angebot um Stabhochsprung-AGs erweitern, während die Oberschule Garrel ebenfalls eine solche AG plant. Zudem wird eine Zusammenarbeit des Copernicus-Gymnasiums Löningen mit Kosian angestrebt.
Die Erfolgsgeschichten seiner Schützlinge sprechen für sich: Noah Ruhl, der in der Altersklasse M14 mit einer Höhe von 2,74 Metern gewann, ist nur ein Beispiel unter vielen. Kosian betreut aktuell 30 Aktive in seiner Trainingsgruppe. Während der Urlaubszeit stellten zahlreiche Athleten in der TVC-Halle neue Bestleistungen auf. Christoph Abeln überquerte 3,34 Meter, Noah Jahn sprang 3,64 Meter, Jannis Witten erreichte 3,60 Meter und die 13-jährige Rieke Moorkamp sprang 2,54 Meter hoch. Paula Meyer konnte nach einer krankheitsbedingten Pause 2,64 Meter überspringen, während Ella Saß mit einer Verbesserung von über 40 cm auf 2,00 Meter beeindruckte.
Teilnahme am Landesturnfest
Zusätzlich zu den Trainingsaktivitäten organisierten Stabhochspringer:innen aus der Region eine Demonstration und Wettkämpfe während des Landesturnfestes in Oldenburg, an der 30 Aktive und 13 Helfer:innen teilnahmen. Die Gruppe setzte sich aus Sportler:innen aus Garrel, Molbergen, Ahlhorn, Sandkrug, Cloppenburg und Oldenburg zusammen und zeichnete sich durch ein breites Alterspektrum aus, wobei der jüngste Teilnehmer erst 10 Jahre alt war und der älteste Aktive 61 Jahre. Kosian, der früher selbst in der 2. Bundesliga Volleyball spielte und Skirennfahrer war, kann auf vordere Platzierungen bei Landesmeisterschaften zurückblicken. Seine Tochter Edline konnte sich sogar den Titel der Landesmeisterin sichern.
Trotz der positiven Entwicklung weist Kosian darauf hin, dass die Trainingsbedingungen in Oldenburg noch verbessert werden könnten. Gemeinsam mit Regine und Harald Prepens vom TV Cloppenburg plant er, eine eigene Stabhochsprunganlage in Cloppenburg zu realisieren. Diese wird durch eine Sprungmatte aus dem Olympiastützpunkt Hannover ergänzt, die den Normen für große nationale Wettkämpfe entspricht. Zudem wird die Einrichtung eines „Einstichkastens“ in der vereinseigenen Halle an der Schulstraße für wetterunabhängiges Training ermöglicht.