
Die Cuxhaven Bascats haben kürzlich in Zusammenarbeit mit der Aktion Löwenmama eine Initiative ins Leben gerufen, um kranke Kinder in der Helios Klinik Cuxhaven zu unterstützen. Der Anlass dafür war ein Vorweihnachtsspiel, das in der Rundturnhalle stattfand. Ziel der Aktion ist es, den Kindern, die über die Feiertage in der Klinik bleiben müssen, eine Freude zu bereiten.
Die engagierte Gemeinschaft hat sich aktiv an der Aktion beteiligt: So haben die Fahrschule Sven Bothe und Familie Mangels jeweils 50 Cent pro Zuschauer gespendet. Außerdem sammelten die Bascats-Fans freiwillige Spenden in einen eigens dafür eingerichteten Spendentopf. Die Übergabe der gesammelten Spenden fand in der Helios Klinik statt, wobei Spieler der Cuxhaven Bascats sowie Susanne Saage von der Aktion Löwenmama und Dr. Bettina Loza, die Chefärztin, anwesend waren. Dr. Loza betonte das Engagement der Bürger und den großen Nutzen der Spenden für die kleinen Patienten.
Vorherige und geplante Unterstützungen
Die Kinderstation in der Helios Klinik Cuxhaven hat bereits früher von Spenden profitiert, unter anderem für die Anschaffung eines Fernsehers und einer WiiSports-Konsole. Aktuell sind jedoch Umbauarbeiten auf der Kinderstation im Gange, weshalb noch keine neuen Anschaffungen möglich sind. Langfristig ist eine Verbesserung der Einrichtung des Spielzimmers geplant, um die Genesung der Kinder zu unterstützen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Unterstützung kam von der Initiative „Bricks am Meer“, die von dem englischen Wohltätigkeitsverein „Fairy Bricks“ inspiriert wurde. Dieser Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, kranke Kinder in Hospitälern mit LEGO-Sets zu beschenken und hat nun auch die Cuxhavener Kinderklinik erreicht. Marion Oppermann übergab die LEGO-Sets an Dr. Bettina Loza und Sven Meißner, den Stationsleiter. Dr. Loza merkte an, dass viele Kinder längere Zeit im Krankenhaus verbringen und Abwechslung für sie besonders willkommen ist. Spielen fördert die Feinmotorik und unterstützt außerdem das Gefühl der Vertrautheit in der Krankenhausumgebung, wie sie weiter erläuterte. Die Initiative „Bricks am Meer“ hat ihren Sitz in Bad Zwischenahn und agiert als Mittler, um Spenden von „Fairy Bricks“ an norddeutsche Kinderkliniken und -hospize zu koordinieren.
„Fairy Bricks“ selbst unterstützt über 200 Krankenhäuser in Großbritannien und in 26 weiteren Ländern. Die Organisation hebt hervor, wie wichtig das Spiel für den Genesungsprozess von Kindern ist, da LEGO-Produkte für viele Kinder vertraut und von großem Spielwert sind.