Cuxhaven

Cuxhaven investiert in moderne Sirenen: Sicherheit für alle Bürger!

Am 21. Februar 2025 wurde bekannt gegeben, dass die Stadt Cuxhaven kontinuierlich in die Verbesserung ihrer Sirenen-Infrastruktur investiert. Laut Gerd Klemusch aus dem Fachbereich Bürgerservice, Ordnung und Katastrophenschutz zieht die Stadt eine positive Bilanz der bisherigen Maßnahmen. Derzeit sind im Stadtgebiet insgesamt 16 aktive Sirenen installiert. Der Großteil der alten Analogtechnik wurde auf moderne Digitaltechnik umgestellt; lediglich vier alte Motorsirenen vom Typ E 57 sind noch in Betrieb.

Die Stadt plant die Ersetzung der alten Sirenen durch elektronische Modelle. Ein Austausch ist bereits auf einem Privathaus durch eine elektronische Sirene auf dem DRK-Gelände an der Meyerstraße erfolgt. Weitere Austausche sind in Altenbruch-Westerende und auf dem ehemaligen Wrackmuseum in Stickenbüttel vorgesehen. Zudem wird der Ortsteil Oxstedt noch in diesem Jahr mit einer neuen Sirene ausgestattet, nachdem die lokale Weiher aufgelöst wurde und keine feste Warneinrichtung mehr vorhanden war. Im Falle eines Katastrophenfalls könnten zusätzlich ein Sirenen-Anhänger oder neue 360-Grad-Lautsprecher eingesetzt werden. Diese modernen Lautsprecher sind in der Lage, sowohl Töne als auch Sprachinformationen abzuspielen.

Moderne Technik und erhöhte Sicherheitsvorkehrungen

Die neuen stationären Sirenen verbreiten Warntöne über Alu-Druckhörner mit einer Lautstärke von 129 Dezibel und einem Wirkungsradius von bis zu 1000 Metern. Sprachansagen in acht verschiedenen Sprachkonserven, darunter Deutsch und Englisch, sind bis zu 400-500 Meter klar verständlich. Bereits vor zwölf Jahren begann Cuxhaven mit der Umstellung auf Digitaltechnik, während andere Kommunen im Bundesgebiet weniger Interesse an der Erhaltung von Sirenen zeigten. Die geopolitische Lage und die Häufung von Naturkatastrophen haben die Nachfrage nach Sirenen jedoch erhöht. Aktuell leiden die Hersteller unter langen Lieferzeiten, da in Deutschland nur wenige Firmen produziert werden. Cuxhaven ist froh, nicht alles abgebaut zu haben und die Maßnahmen fortsetzen zu können.

Die Entwicklungen in Cuxhaven zeigen ein breiteres Muster im deutschen Zivilschutz und Krisenmanagement, wie auf dutchbullion.de berichtet wird. Deutschland erlebt derzeit einen Wandel, wobei geopolitische Spannungen und Naturkatastrophen die Bedrohungslage verändern. Der Fokus liegt auf der Vorbereitung der Bevölkerung auf mögliche militärische Konflikte sowie Naturkatastrophen, was auch ein Modernisierung der Zivilschutzmaßnahmen umfasst. Alte Systeme, wie die Sirenen, werden als wichtiges Warnsystem wiederbelebt. Die Wiederherstellung eines funktionierenden Sirenennetzes ist Teil der Zielsetzung, die Bevölkerung in Krisensituationen schnell und effektiv zu schützen, was auch mit Herausforderungen in der Finanzierung einhergeht.

Statistische Auswertung

In welcher Region?
Cuxhaven
Genauer Ort bekannt?
Cuxhaven, Deutschland
Beste Referenz
cnv-medien.de
Weitere Infos
dutchbullion.de