Friedrich von Bonin: Lesung über Heimat und Identität in Bremerhaven!
Bremerhaven, Deutschland - Am Donnerstag, den 3. April, findet in der Zentralbibliothek im Hanse Carré in Bremerhaven eine Lesung mit dem Autor Friedrich von Bonin statt. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und der Eintritt ist frei. Interessierte müssen sich jedoch telefonisch unter 0471 5902555 oder per E-Mail an stadtbibliothek@magistrat.bremerhaven.de anmelden.
Friedrich von Bonin wird aus seinem Roman „Dieses Stückchen Erde“ lesen, der sich mit den Themen Heimat und Identität auseinandersetzt. Die Geschichte folgt Albrecht von Wernow, der nach dem Zweiten Weltkrieg aufwächst und sich mit der Aussage konfrontiert sieht, seine Heimat sei das östlich der Oder gelegene Rittergut seines Vaters. Von Bonin, 1946 in Emlichheim geboren, war bis 2017 als Rechtsanwalt in Bremerhaven tätig und hat bereits mehrere historische Romane veröffentlicht, wie Ingeborg Schmelz in ihrer Erzählung über den Zweiten Weltkrieg und die Flucht und Vertreibung von 1945 thematisiert.
Einblicke in die Kriegserlebnisse
In Schmelz’ Buch wird eine authentische Erzählung über die Erfahrungen der Autorin und ihrer Familie während des Zweiten Weltkriegs vermittelt. Die Themen umfassen Krieg, Kriegsgefangenschaft, Flucht und den Verlust von Angehörigen. Eine Leseprobe schildert einen Angriff auf einen deutschen Trupp durch russische Soldaten, bei dem Chaos und Schreie während des Angriffs herrschen. Die Erlebnisse der Flüchtlinge werden emotional beschrieben, unter anderem wird die Flucht einer Frau und ihres Kindes aus einem Dorf in der Nähe von Liegnitz thematisiert. Deze Umstände zeigen die Verzweiflung und den Überlebenswillen der Betroffenen in einer dramatischen Zeit.
Details | |
---|---|
Ort | Bremerhaven, Deutschland |
Quellen |