
Am 13. März 2025 ereignete sich ein Großbrand in einem Mehrparteienhaus in der Brahmsstraße in Cuxhaven, der zu erheblichen Schäden führte. Die Polizei Cuxhaven hat nun neue Details zur Brandursache veröffentlicht, die auf fahrlässige Brandstiftung hindeuten. Demnach wurde der Brand wahrscheinlich durch Handwerksarbeiten am Gebäude ausgelöst, die zu einem Schwelbrand in der Dämmung führten. Dieser entwickelte sich über mehrere Stunden und führte schließlich zu einem Großfeuer, das den Dachstuhl des Hauses zerstörte und einen Millionenschaden verursachte.
Glücklicherweise gab es keine Verletzten, doch das Gebäude ist derzeit unbewohnbar. Nach dem Ausbruch des Feuers konnte die Feuerwehr den Brand nach etwa einer Stunde unter Kontrolle bringen, die Löscharbeiten dauerten jedoch bis in die frühen Morgenstunden. Mitarbeitende der Stadt Cuxhaven sowie des Katastrophenschutzes waren vor Ort, um die betroffenen Bewohner zu betreuen.
Ermittlungen und Online-Hinweisportal
Um die Brandursache weiter zu ermitteln, hat die Polizei ein Online-Hinweisportal eingerichtet, das auch für Hinweise zu Einbrüchen und Einbruchsversuchen in das Gebäude genutzt wird. Nach dem Brand haben unbekannte Täter in mindestens einem Fall Schmuck entwendet. Die Polizisten haben bereits über 50 Videos und Bilddateien erhalten, die zur Lokalisierung des Brandentstehungsorts beigetragen haben, wie auch der Polizeisprecher Stephan Hertz bestätigte.
Die Ermittlungen zur genauen Ursache des Schwelbrandes dauern weiterhin an. Das Hinweisportal bleibt noch eine Woche aktiv, um zusätzliche Hinweise zu den Einbrüchen zu sammeln. Die Polizei Niedersachsen setzt zudem auf klassische Ermittlungsmethoden, um den Vorfall umfassend aufzuklären.