
Am 15. Februar 2025 startete eine zehnteilige Reportage-Reihe über die ehrenamtliche Arbeit der Seenotretter, die unter dem Titel „Die Seenotretter“ bekannt ist. Diese Serie wird in den Sendern NDR und Radio Bremen ausgestrahlt und ist auch in der ARD-Mediathek verfügbar. Die Reportage wird im Auftrag des Norddeutschen Rundfunks und Radio Bremens produziert und widmet sich der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). In den Episoden 3, 4, 5, 7, 8 und 10 wird die Station Norderney thematisiert.
Die Produktion der Reihe, die mit Mitteln der Nordmedia Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH gefördert wurde, erstreckte sich über 16 Monate und umfasst verschiedene DGzRS-Stationen wie Norderney, Cuxhaven, die Deutsche Bucht/Helgoland, Travemünde und Warnemünde. Jede Folge hat eine Länge von 30 Minuten und dokumentiert unterschiedliche Einsätze der Seenotretter, die von Feuer auf Schiffen über Menschen über Bord bis hin zu medizinischen Notfällen auf See reichen. Gedreht wurde mit modernen Techniken, darunter Videojournalisten sowie fest installierte Kameras und Bodycams.
Wichtige Sendetermine
- Folge 1: Freitag, 14. Februar, 21.15 Uhr
- Folge 2: Freitag, 21. Februar, 21.15 Uhr
- Folge 3: Mittwoch, 26. Februar, 23.15 Uhr
- Folge 2 (Wh.): Mittwoch, 26. Februar, 23.45 Uhr
- Folge 4: Freitag, 28. Februar, 21.15 Uhr
- Folge 5: Mittwoch, 5. März, 23.15 Uhr
- Folge 6: Mittwoch, 5. März, 23.45 Uhr
- Folge 7: Mittwoch, 12. März, 23.15 Uhr
- Folge 8: Mittwoch, 12. März, 23.45 Uhr
- Folge 9: Mittwoch, 19. März, 23.15 Uhr
- Folge 10: Mittwoch, 19. März, 23.45 Uhr
Parallel zu dieser Reportage gab es am 30. Juli 2023 einen ernsthaften Vorfall, als die Crew einer Segeljacht vor Norderney in Lebensgefahr geriet. Die Jacht war auf eine Sandbank gelaufen und drohte, durch den Wellengang auseinanderzubrechen. Die Seenotretter berichteten, dass die Brandung das über zehn Meter lange Boot anhob und auf den harten Sandboden aufsetzte. Die dreiköpfige Besatzung blieb glücklicherweise unverletzt, als die Jacht mit dem Seenotrettungsboot „Otto Diersch“ aus der Gefahrenzone geschleppt wurde.
An diesem Tag fand auch der Aktionstag der DGzRS statt, an dem etwa 40.000 Besucherinnen und Besucher die Stationen der Seenotretter an der Nord- und Ostseeküste besuchten. Die DGzRS führte Rettungsübungen durch und bot unter anderem Mitfahrgelegenheiten auf See an. Im Jahr 2022 leisteten die Seenotretter bei rund 1.900 Einsätzen Hilfe für nahezu 3.300 Menschen, von denen 91 aus lebensgefährlicher Seenot gerettet wurden.
Für weitere Details über die Reportage-Reihe können Sie die Informationen von norderney-zs.de nachlesen. Informationen über den Einsatz der Seenotretter und den Vorfall finden Sie ebenfalls auf ndr.de.