Cuxhaven

Kritische Lage: Warum immer mehr Grundschüler auf Windeln angewiesen sind

Immer mehr Grundschüler in England und Wales sind auf Windeln angewiesen, was eine Umfrage unter 1.000 Grundschullehrkräften bestätigt. Laut dieser Umfrage ist ein Viertel der Erstklässler noch nicht sauber, und rund 49 Prozent der Lehrer berichten von einer Verschärfung dieser Probleme in den letzten Jahren. Ähnliche Entwicklungen sind auch in Deutschland und der Schweiz zu beobachten; in der Schweiz gibt es Berichte über 11-Jährige, die weiterhin Windeln benötigen. Eine Grundschulleiterin aus Cuxhaven hat sogar die Notwendigkeit angeführt, Kinder zu wickeln.

Die Ursachen für das späte Trockenwerden sind meistens nicht medizinischer Natur, sondern häufig auf eine überbehütende Erziehung zurückzuführen. Die Erziehungswissenschaftlerin Margrit Stamm erklärt, dass viele Eltern die Windel als praktische Entlastung betrachten. Psychologe Rüdiger Maas weist darauf hin, dass extreme Überbehütung dazu führt, dass Kinder unselbstständig werden. In England und Wales wird zudem vermutet, dass der Brexit und die steigenden Lebenshaltungskosten die Schulreife der Kinder beeinflussen.

Herausforderungen beim Töpfchen-Training

In Großbritannien gilt das Töpfchen-Training als bedeutendes Erziehungsprojekt. Produkte wie Superhelden-Unterhosen, Belohnungssysteme mit Stickern und Töpfchen-Bilderbücher sind Teil eines aufwendigen Katalogs, mit dessen Hilfe viele Eltern versuchen, ihre Kinder bis zum dritten Geburtstag trocken zu bekommen. Eine Umfrage zeigt, dass 25 Prozent der Kinder bei der Einschulung nicht zuverlässig windelfrei sind, mit einer steigenden Tendenz.

Das University College London (UCL) hat das Forschungsprojekt „Big Toilet Project“ ins Leben gerufen, um die Herausforderungen des Klotrainings zu untersuchen und um Eltern weltweit einzuladen, ihre Erfahrungen zu teilen. In der EU landen jährlich 6,7 Millionen Tonnen Windeln im Müll, was die Dringlichkeit der Thematik unterstreicht. Während Kinder in Ländern mit niedrigerem Einkommen oft früher windelfrei werden, dauert das Training in den USA, Australien und Westeuropa oft bis ins Vorschulalter. Ein Grund für die längere Dauer des Trainings könnte die hohe Qualität moderner Windeln sein, welche das Gefühl von Nässe minimieren.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Cuxhaven, Deutschland
Beste Referenz
fr.de
Weitere Infos
rnd.de