Kunst und Krieg: Gisela Gührs' eindringliche Ausstellung in Cuxhaven!
Am 10. Mai 2025 eröffnet im Cuxhavener Kunstverein die Ausstellung „Von Himmel und Hölle“ von Gisela Gührs. Die Schau thematisiert existenzielle Grenzsituationen des menschlichen Lebens, einschließlich Krieg, Flucht, Vertreibung sowie die Verantwortung von Tätern und Mitläufern. Hans Hochfeld, Vorsitzender des Kunstvereins, wird die Künstlerin begrüßen und betonen, wie wichtig die Auseinandersetzung mit aktuellen und historischen Themen ist.
Gisela Gührs, geboren in Joanka/Posen und ausgebildet an der Universität Bielefeld, arbeitet seit den 1980er Jahren als freischaffende Künstlerin. Die Kuratorin Dr. Jessica Lütge hebt die eindringliche Bildsprache der Werke hervor und thematisiert die dünne Grenze zwischen Täter und Mitläufer. Besonders bemerkenswert ist der Zeitpunkt der Ausstellungseröffnung, 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, um an dieses historische Datum zu erinnern. Die Vernissage findet am Freitag, den 9. Mai, um 19 Uhr im Cuxhavener Kunstverein, Segelckestraße 25, statt. Die Ausstellung ist bis zum 9. Juni geöffnet, freitags von 16 bis 18 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 13 Uhr.
Weitere Ausstellungen im Cuxhavener Kunstverein
Der Cuxhavener Kunstverein bietet im Rahmen seiner Ausstellungsreihe auch Werke von Söntke Campen an. Diese thematisieren die Nacht und die damit verbundenen Erlebnisse. Ein Beispiel ist das Gemälde „Düfte der Gewitternacht I“ aus dem Jahr 2023. Campen beschreibt in seinen Arbeiten Rausch, Schlaf und Tod als Schlüssel zu Erlebnissen, wobei der Traum als Grenzerfahrung dargestellt wird.
Der Traum wird von Campen als eine überreale Tiefenwelt beschrieben, dessen Sinn schwer zu erfassen ist. Schlaf wird als kleiner Tod zu Lebzeiten betrachtet, und die Traumwelt wird als Zerfall beschrieben, der beim Aufwachen nicht mehr greifbar ist. Die Werke reflektieren die komplexe Beziehung zwischen dem Schlafenden und der Nacht sowie die Unschärfe des Seins.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Segelckestraße 25, Cuxhaven, Deutschland |
Quellen |