Cuxhaven

Musiklegende Hermann Rauhe feiert heute seinen 95. Geburtstag!

Hermann Rauhe, ein herausragender Musiker und Musikpädagoge, feiert heute, am 6. März 2025, seinen 95. Geburtstag. Geboren 1930 in Wanna an der Niederelbe, hat er während seiner Laufbahn viele bedeutende Beiträge zur Musik- und Kulturwelt geleistet und bleibt bis heute aktiv.

Obwohl Hermann Rauhe seit Jahrzehnten nicht mehr in seiner Heimatgemeinde lebt, hält er den Kontakt aufrecht und hat viel bewegt. Er ist ehrenamtlich unermüdlich tätig, unter anderem als Ehrenpräsident der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg und als Mitglied im Verein „Il canto del mondo“, einem internationalen Netzwerk zur Förderung der Alltagskulturen des Singens. Sein Lebensmotto, „Man muss selber brennen, um andere zu entzünden“, spiegelt seine leidenschaftliche Hingabe zur Musik wider.

Ein Leben der musikalischen Exzellenz

Musik war von klein auf ein zentraler Bestandteil von Hermann Rauhes Leben, beeinflusst durch seine familiären Wurzeln. Sein Vater war Schulleiter, leitete den Männerchor und interessierte sich für Ornithologie, während seine Mutter als Klavierlehrerin und Organistin tätig war. Während seiner Schulzeit trat er der Band „Bobby Swing“ bei und legte 1949 das Abitur am Amandus-Abendroth-Gymnasium in Cuxhaven ab.

Nach einem ersten gescheiterten Versuch an der Hamburger Musikhochschule, wo er Bach zu jazzig interpretierte, promovierte er 1959 mit einer Untersuchung zum „Wort-Ton-Verhältnis im weltlichen Vokalwerk des barocken Komponisten Johann Hermann Schein“. Seine Karriere führte ihn über mehrere Stationen, darunter eine kurze Tätigkeit als Referendar und Assessor an Hamburger Oberschulen sowie Lehraufträge an der Musikhochschule.

  • 1962 übernahm er die Leitung des Hochschulchores.
  • 1965 schuf der Hamburger Senat die Position des Seminarleiters der Schulmusik-Abteilung, die er einnahm.
  • Von 1978 bis 2004 war er Präsident der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg und initiierte dabei viele innovative Studiengänge, darunter Popularmusik, Jazz und Kulturmanagement sowie einen Lehrstuhl für Musiktherapie.

Unter seiner Leitung erlangte die Hochschule große Anerkennung, unterstützt durch Öffentlichkeitsarbeit, wie die ZDF-Sendereihen „Junge Talente“ und „Jeder braucht Musik“, die viele Talente, einschließlich Christian Tetzlaff und Ute Lemper, bekannt gemacht haben. Rauhes engagierte Netzwerkarbeit trug zudem zur Finanzierung der Elbphilharmonie bei.

Anerkennung und Auszeichnungen

Für seine Verdienste wurde Hermann Rauhe mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter die Brahms-Medaille, die Medaille für Kunst und Wissenschaft sowie das Bundesverdienstkreuz erster Klasse. 2020 erhielt er zudem die Hamburgische Ehrendenkmünze in Gold. Seit 2014 ist er Ehrenbürger von Wanna, und die Grundschule seiner Heimatgemeinde trägt seit 2010 seinen Namen.

Über seinen beeindruckenden Lebenslauf hinaus ist Rauhe eine bedeutende Persönlichkeit in der Musiklandschaft, dessen Engagement und Leidenschaft noch lange nachhallen werden. Weitere Details über seine Biographie finden sich auf seiner Website und in einem Bericht über ihn auf CNV Medien.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Wanna, Deutschland
Beste Referenz
cnv-medien.de
Weitere Infos
hermannrauhe.de