Schulküche revolutioniert: Gesunde Gerichte für junge Feinschmecker!
Die Schulmensa an der Elmloher Straße möchte zukünftig verstärkt auf gesunde und schmackhafte Mahlzeiten setzen. Besonders beliebt sind bisher klassische Gerichte der Hausmannskost wie Nudeln mit Tomatensoße, Cevapcici und Linsensuppe, die von den Schülern gut angenommen werden. Um neue Impulse zu setzen, sollen die Schüler künftig Gerichte ausprobieren, die auf viel Gemüse und regionalen Zutaten basieren.
Ein wichtiger Schritt in diese Richtung wurde durch den Besuch von Martin Kaak-Wingeyer, dem Schulungskoch von essen&ernähren, eingeleitet. Seine Aufgabe bestand darin, den fünf Küchenfeen der Schulmensa wertvolle Tipps und Tricks zu geben. Dabei wurde die Bedeutung eines gut sortierten Küchenumfelds, durchdachter Speisepläne und effizienter Abläufe hervorgehoben.
Hausmannskost im Wandel
Der Begriff „Hausmannskost“ hat seine Wurzeln im 16. Jahrhundert, als er den Hausherrn bezeichnete, der mit einer nahrhaften Mahlzeit versorgt werden sollte. Diese Gerichte setzten sich meist aus regionalen und einfach zuzubereitenden Zutaten wie Kartoffeln, verschiedenen Kohlsorten, Wurzelgemüse und Zwiebeln zusammen. In der deutschen Küche sind traditionelle Fleischgerichte, die oft auf Methoden wie Schmoren, Pökeln und Räuchern basieren, ebenfalls fest verankert.
Obwohl Hausmannskost früher als nahrhaft und energiefördernd galt, wird sie heute häufig als weniger gesund betrachtet, insbesondere für Menschen mit einem bewegungsarmen Alltag. Innovative Interpretationen dieser traditionellen Gerichte bieten jedoch spannende Variationen, die den Fokus auf gesunde Zutaten legen, ohne die Wurzeln der deutschen Küche zu vernachlässigen. So gibt es moderne Variationen wie Florentiner Eier, Knödelsalat mit Radieschen-Vinaigrette und Biersuppe, die zeigen, dass auch klassische Rezepte neu interpretiert werden können.
Details | |
---|---|
Ort | Elmloher Straße, Cuxhaven, Deutschland |
Quellen |