
In den Tagen vor Weihnachten warnt der Deutsche Wetterdienst an der Nordseeküste vor mehreren Sturmfluten. Meteorologen haben insbesondere für Hamburg sowie die Nordseeinseln Alarm geschlagen. Die erste Sturmflut der Saison wird für den Morgen des 29. Dezember 2024 prognostiziert. Die Pegelstände in Dagebüll, Nordfriesland, könnten dabei bis zu 1,50 Meter über dem mittleren Hochwasser erreichen.
In Hamburg wird Hochwasser gegen 7 Uhr erwartet, das Pegeln bis zu 2 Metern ansteigen könnte. Diese extremen Wasserstände sind das Resultat starker Nordwestwinde, die Geschwindigkeiten von bis zu 80 km/h erreichen. Nach den zunächst drohenden Sturmfluten am Freitag soll der Wind kurzfristig nachlassen, bevor am Sonntag und Montag erneut mit gefährlichen Wetterlagen zu rechnen ist. An diesen Tagen könnten die Pegelstände bis zu 1,75 Meter über dem mittleren Hochwasser liegen, betroffen sind Orte wie Norderney, Emden, Wilhelmshaven und Cuxhaven. Aktuell herrschen an der Nordseeküste Temperaturen von 7 bis 8 Grad Celsius, während Küstenorte wie Dagebüll, Bremerhaven und List auf Sylt bereits in Alarmbereitschaft sind.
Vergangene Sturmfluten in Hamburg
Die letzte Überflutung des Hamburger Fischmarkts ereignete sich im August. Wie non-stop-news berichtete, kam es am 7. November 2021 ebenfalls zu erhöhten Hochwasserständen in Hamburg, wo der Fischmarkt teilweise überflutet wurde. In diesem Fall mussten jedoch keine Autos in Sicherheit gebracht werden, da der Wasserstand niedriger war als bei der letzten Sturmflut.
Betroffene Anwohner und Interessierte sollten sich regelmäßig über die aktuelle Lage informieren und gefährdete Küstenabschnitte meiden, um mögliche Schäden zu vermeiden.