
In der Vornamensstatistik für das Jahr 2024, veröffentlicht vom Standesamt Delmenhorst, wurden insgesamt 926 Geburten dokumentiert. Die beliebtesten Mädchennamen sind Emilia mit 10 Eintragungen sowie Ayla, Emma, Lia und Malia. Bei den Jungennamen teilen sich Adam und Noah mit jeweils 11 Nennungen den ersten Platz. Emilia erfreut sich nicht nur in Delmenhorst großer Beliebtheit, sondern ist auch international anerkannt. Noah und Adam hingegen haben ihren Ursprung in der biblischen Tradition.
Diese Publikation zeigt ebenfalls, dass die kulturelle Vielfalt in Delmenhorst durch Namen wie Malik, Emir, Mahmoud, Ayla und Inaya repräsentiert wird. Dabei sind auch traditionelle deutsche Namen wie Mathilda, Frieda, David und Theo zu finden. Der Mix aus modernen Namen wie Elina, Sophia und Liana sowie klassischen Namen wie Adrian, Leon und Alexander ist deutlich erkennbar.
Seltene Vornamen und Doppel- sowie Dreifachnamen
Ein weiterer Teil der Statistik umfasst die selteneren Mädchennamen wie Hassanat, Ilvie, Elvira und Zia sowie die Jungennamen Fiete, Miran, Liano und Theo. Im Jahr 2024 erhielten insgesamt 282 Kinder zwei Vornamen, 25 Kinder wählten drei Vornamen und ein Kind bekam sogar vier Vornamen. Beliebte Zweitnamen sind Sophie, Marie, Maria, Noah, Alexander und Levi.
Am 1. Januar 2025 betrug die Einwohnerzahl in Delmenhorst 82.638 Menschen, was einen leichten Rückgang im Vergleich zum Vorjahr darstellt, als 83.060 Personen gemeldet wurden.
Zusätzlich zeigt eine umfassende Analyse der Vornamen-Trends auf baby-vornamen.de, dass sich die Popularität von Vornamen über die Jahre verändert. Faktoren wie weltpolitische Ereignisse und Prominenz beeinflussen dabei die Suchanfragen. Es wurden umfassende jährliche Auswertungen erstellt, die auf dem Suchverhalten der Nutzer basieren und die häufigsten Namen der vergangenen Jahre dokumentieren.