
Am 27. März 2025 findet im Nordwestdeutschen Museum für IndustrieKultur, in der Turbinenhalle, ein Vortrag über Migration und Flucht statt. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr und ist Teil der Programmreihe zur Wanderausstellung „Das Glück in der Ferne“. Diese Ausstellung thematisiert historische und aktuelle Aspekte der Migration und ist bis zum 4. Mai 2025 in der Nadelsetzerei zu sehen.
Der Vortrag bietet Einblicke in die Beweggründe für Migration, die in vielen Fällen ähnlich sind wie die Gründe, die vor 150 Jahren Deutsche zur Auswanderung bewegten. Interessierte können an dem Vortrag teilnehmen, für den eine Gebühr von 5 Euro erhoben wird. Diese Gebühr beinhaltet auch ein Ticket für einen Museumsbesuch, das ein Jahr lang gültig ist. Weitere Informationen zur Wanderausstellung sind unter www.migration-oldenburg.de zu finden.
Veranstaltungsdetails
- Termin: Donnerstag, 27. März 2025, um 19 Uhr
- Veranstaltungsort: Nordwolle Delmenhorst – Nordwestdeutsches Museum für IndustrieKultur, Turbinenhalle, Am Turbinenhaus 12
- Teilnahmegebühr: 5 Euro (inklusive eines Tickets für einen Museumsbesuch)
- Ausstellungsdauer: bis 4. Mai 2025
Dieser Vortrag und die begleitende Ausstellung bieten Gelegenheit, sich mit den historischen und aktuellen Perspektiven zur Migration auseinanderzusetzen, wie Delmenews berichtete. Zudem wird die Ausstellung einen Raum für Diskussion und Reflexion über dieses wichtige Thema schaffen, wie Forum der Kulturen hervorhebt.