
Die LZO-Stiftung Delmenhorst hat jüngst eine Spende in Höhe von 2.400 Euro an den Miniclub Delmenhorst vergeben. Diese finanzielle Unterstützung wird zur Anschaffung neuer Spielgeräte für den Gruppenraum und den Garten im Treffpunkt Deichhorst verwendet. Zu den neuen Geräten gehören unter anderem Balanciersteine, Reifen, Hürden, Halbkugelstelzen, Brücken, Matten und Seile. Ziel dieser Initiative ist es, die Bewegung und Kreativität der Kinder zu fördern.
Der Miniclub, der seit anderthalb Jahren unter der Leitung von Deniz Kurku (MdL) besteht, richtet sich an Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren. Das Team, das aus drei ehrenamtlichen Gruppenleiterinnen besteht, fördert spielerisch den deutschen Spracherwerb sowie verschiedene soziale Kompetenzen wie Geduld, Rücksichtnahme, Konzentration, Körpergefühl, Wahrnehmung und Gemeinschaft. Die Aktivitäten im Miniclub umfassen Bewegungsspiele, Ausflüge, Rätsel-Rallyes und Schatzsuchen, wobei die Treffen freitags zwischen 15 und 18 Uhr stattfinden. Interessierte, die ehrenamtlich unterstützen möchten, können sich direkt bei der Ehrenamtskoordination der Diakonie melden.
Unterstützung für lokale Vereine
Im Jahr 2024 wird die LZO-Stiftung weitere gemeinnützige Projekte in Delmenhorst fördern und hat im Jahr 2023 über 136.000 Euro an Vereine, Kindergärten und andere Einrichtungen gespendet. Die Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) sieht die Unterstützung des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens in ihrem Geschäftsgebiet als Teil ihrer Unternehmensidentität. Diese Förderungen kommen sozialen Engagements durch regionale Stiftungen zugute.
Klaus Döring, der stellvertretende Direktor für Privatkunden der LzO in Delmenhorst und den Landkreis Oldenburg, hebt die Unverzichtbarkeit der Arbeit von Vereinen und ehrenamtlichen Bürgern für den gesellschaftlichen Zusammenhalt hervor. Insgesamt wurden im Jahr 2023 29 Institutionen finanziell unterstützt, was die Umsetzung konkreter Vorhaben und Ideen vor Ort ermöglicht hat. Eine offizielle Spendenübergabe fand kürzlich in der LzO-Filiale an der Bahnhofstraße in Delmenhorst statt, bei der Döring auch die Bedeutung des Austauschs mit den Menschen in der Region über Projektideen betonte.