Delmenhorst

Osterfeuer in Delmenhorst: Tradition trifft auf Umweltbedenken!

In Delmenhorst und Umgebung finden am 19. und 20. April die traditionellen Osterfeuer statt, die von acht Gemeinschaften angemeldet wurden. Trotz der festlichen Bedeutung dieser Brauchtumsfeuer wachsen die Bedenken hinsichtlich der Trockenheit und den Auswirkungen auf die Tierwelt. DelmeNews berichtete über die zunehmende Kritik, welche die Veranstalter dazu zwingt, ihre Aufsichtspflichten ernst zu nehmen. Besonders das Risiko für Tiere, die sich in den Holzhaufen verstecken, wird stark thematisiert.

Die Stadtverwaltung von Delmenhorst weist darauf hin, dass die Osterfeuer nur unter bestimmten Bedingungen genehmigt sind. Die Veranstalter müssen sicherstellen, dass Feuer und Glut nach dem Brauchtumsfeuer vollständig gelöscht werden. Zudem besteht die Pflicht, auf Windrichtung und möglichen Funkenflug zu achten. Die Wetterprognosen haben sich jedoch entspannen können; nach einigen Regenfällen liegt die Waldbrandgefahr laut dem Deutschen Wetterdienst aktuell im niedrigen Bereich.

Umweltschutz und Tierschutz im Blick

Der Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) äußert sich kritisch zu den Osterfeuern und betont, dass beim Abbrennen von Gehölz signifikante Mengen an Rauch und Rußpartikeln freigesetzt werden, die den Gesundheitsstandards schaden können. Im Vergleich wird angegeben, dass so viel Rauch und Ruß wie der emissionsproduzierende Verkehr von 250 älteren Bussen an einem Tag entsteht. Die Osterzeit fällt auch in die Brut- und Setzzeit vieler Tiere, die auf die in den Holzstapeln versteckten Nistplätze angewiesen sind. Der BUND hat daher empfohlen, dass Veranstalter die Holzstöße vor dem Entzünden umschichten, um die Sicherheit der Tiere zu gewährleisten, wie Weser-Kurier festhält.

Angesichts dieser Anforderungen und Bedenken sind die Feuerwehren in Bereitschaft, um sicherzustellen, dass die Veranstaltungen sicher ablaufen und den gesetzlichen Rahmen eingehalten wird. Trotz der Herausforderungen bleibt das Osterfeuer ein beliebtes Ritual in der Region, das auch in diesem Jahr viele Besucher anzieht.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Umwelt
In welcher Region?
Delmenhorst
Genauer Ort bekannt?
Delmenhorst, Deutschland
Ursache
Trockenheit, Waldbrandgefahr
Beste Referenz
delmenews.de
Weitere Infos
weser-kurier.de