Delmenhorst

Polizei zerschlägt Delmenhorster Netzwerk der nigerianischen Mafia!

In einer umfassenden Ermittlung hat die Polizei in Niedersachsen und Bremen gegen ein kriminelles Netzwerk ermittelt. Dabei stehen 13 Personen aus Delmenhorst und Bremen im Verdacht, Mitglieder einer ausländischen kriminellen Vereinigung zu sein, wie Bild berichtet. Die Vorwürfe umfassen gewerbs- und bandenmäßigen Betrug, Geldwäsche, Zwangsarbeit und Menschenhandel. Die Altersgruppe der Verdächtigen reicht von 40 bis 62 Jahren, und sie wird beschuldigt, über Jahre hinweg zahlreiche Straftaten begangen zu haben, aus denen sie über eine Million Euro erlangt haben sollen.

Die Tatverdächtigen sollen moderne Formen des Internetbetrugs genutzt haben, unter anderem über Datingplattformen und soziale Medien. Hierbei täuschten sie Notlagen und Schicksalsschläge vor, um Geld von den Opfern zu erlangen. Zudem wurden gefälschte Rechnungen versandt, um das Vertrauen der Empfänger auszunutzen. Besonders beunruhigend ist, dass mehrere Verdächtige mutmaßlich Mitglieder der Confraternity Black Axe (Neo Black Movement of Africa) sind, wobei die Straftaten anscheinend zur Förderung der Organisation begangen wurden.

Festnahmen und Durchsuchungen

Die Polizei hat am 12. März 2025 drei Haftbefehle in Deutschland und Österreich vollstreckt. In diesem Rahmen wurden insgesamt zwölf Wohnobjekte in Niedersachsen und Bremen durchsucht, und auch eine Arbeitsstätte der Verdächtigen wurde kontrolliert. Dabei wurden zahlreiche Beweismittel sichergestellt, unter anderem ein mittlerer fünfstelliger Betrag Bargeld.

Ein weiterer Beschuldigter steht ebenfalls im Verdacht, in die Machenschaften verwickelt zu sein; die Staatsanwaltschaft Oldenburg hat bereits einen Antrag auf Untersuchungshaft gestellt. Die Ermittlungen laufen seit Juli 2024 und werden durch eine Vielzahl von Behörden und internationalen Strafverfolgungsbehörden unterstützt.

Zusätzlich zu diesem Vorfall hat eine andere Ermittlung im April 2024 zur Festnahme von mutmaßlichen Mitgliedern der nigerianischen Mafia in Deutschland geführt, wie Tagesschau berichtet. In verschiedenen Bundesländern wurden elf Männer, allesamt nigerianische Staatsbürger im Alter von 29 bis 53 Jahren, festgenommen. Unter ihnen befanden sich hochrangige Vertreter der „Black Axe“-Bruderschaft, einschließlich des derzeitigen und eines ehemaligen Deutschland-Chefs.

Die Festnahmen fanden hauptsächlich in Bayern statt und umfassen auch Durchsuchungen in Wohnungen und Asylunterkünften. Die Hauptgeschäftsfelder der Täter sind Love Scamming und Geldwäsche, unterstützt durch die Nutzung von Fake-Profilen in sozialen Netzwerken und Dating-Plattformen. Die „Black Axe“ operiert unter dem Namen „Neo Black Movement Africa“ in Deutschland und hat schätzungsweise 30.000 Mitglieder weltweit.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Betrug, Menschenhandel
In welcher Region?
Delmenhorst, Bremen, München, Rosenheim, Augsburg, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech, Miesbach, Filderstadt, Tübingen, Hamburg, Hochtaunuskreis
Genauer Ort bekannt?
Delmenhorst, Deutschland
Festnahmen
24
Sachschaden
5300000 € Schaden
Ursache
Mitgliedschaft in einer ausländischen kriminellen Vereinigung, gewerbs- und bandenmäßiger Betrug, Geldwäsche, Zwangsarbeit, Menschenhandel
Beste Referenz
bild.de
Weitere Infos
tagesschau.de