Delmenhorst

Wetterbericht für Delmenhorst: Pollenflug und Gesundheit im Fokus!

Am 5. Februar 2025 zeigt die Wettervorhersage für Delmenhorst milde Temperaturen und aufgelockerte Bewölkung. Am frühen Morgen liegt die Temperatur bei 2 °C und während des Tages steigt sie auf 7 °C. In der Nacht fallen die Temperaturen wieder auf 2 °C. Niederschläge sind nicht zu erwarten, der Wind weht schwach mit Geschwindigkeiten bis zu 19 km/h. Der UV-Index wird mit 0,87 als niedrig eingestuft, während Sonnenaufgang um 08:02 Uhr und Sonnenuntergang um 17:02 Uhr stattfinden.

Für den folgenden Tag, den 6. Februar 2025, wird ein ähnliches Wetterbild prognostiziert. Die Temperaturen bewegen sich morgen früh bei 2 °C und tagsüber bis zu 6 °C, wobei die Nachttemperaturen auf 0 °C sinken. Einige Wolken werden erwartet, jedoch ohne Niederschläge. Der Wind wird schwächer, mit bis zu 15 km/h, und der UV-Index beträgt 0,78, was als gering eingestuft wird.

Biowetter und gesundheitliche Empfehlungen

Das Biowetter für heute zeigt eine Reihe von gesundheitlichen Beeinträchtigungen an. Am Vormittag sind Herz-Kreislaufbeschwerden, Kopfschmerzen und Mattigkeit zu erwarten. Des Weiteren berichten Experten über Schwindelgefühle. Im Laufe des Nachmittags verstärken sich die Beschwerden, insbesondere bei Menschen mit Angina pectoris, rheumatischen Erkrankungen und Asthma. Auch die psychisch-geistige Leistungsfähigkeit könnte beeinträchtigt sein, was sich in einer erhöhten Schmerzempfindlichkeit und motorischen Unruhe äußern kann. Erfahrungen von Reizbarkeit und einer verminderten Schlafqualität sind ebenfalls zu erwarten. Experten empfehlen, sich im Freien der Witterung entsprechend zu kleiden.

Die thermische Belastung zeigt am Vormittag schwache Kältereize, während am Nachmittag keine thermischen Belastungen zu erwarten sind.

Pollenflug in Delmenhorst

Die aktuelle Pollenbelastung in Delmenhorst weist auf verschiedene Belastungsgrade hin. Bei der Erle wird eine geringe Belastung festgestellt, während bei der Hasel eine mittlere Belastung vorliegt. Für Birke, Roggen, Beifuss, Gräser, Esche und Ambrosia wird keine bis nur geringe Belastung verzeichnet, was Allergikern eine gewisse Erleichterung verschaffen könnte. Weitere Informationen zum Pollenflug sind verfügbar, wie wetter.com berichtet.

Die Datenquelle für diese Informationen sind OpenWeather (TM) und der Deutsche Wetterdienst (DWD), die in der Berichterstattung zu den aktuellen Wetter- und Biowetterverhältnissen für Delmenhorst herangezogen wurden, wie news.de berichtet.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sonstiges
In welcher Region?
Delmenhorst
Genauer Ort bekannt?
Delmenhorst, Deutschland
Beste Referenz
news.de
Weitere Infos
wetter.com