
Christian Porsch, der Bürgermeister von Bassum, äußerte sich optimistisch über die Zukunft der Stadt und die wirtschaftlichen Entwicklungen im Jahr 2025. Dies berichtete der Weser-Kurier nach einem Senatsempfang in Bremen, bei dem Professor Michael Hüther als Festredner auftrat und dazu aufrief, trotz der aktuellen Unsicherheiten optimistisch in die Zukunft zu blicken. Porsch plant, seine Fitness zu verbessern und möchte regelmäßig Konditionstraining durchführen, um mit seiner Familie in Schottland mithalten zu können.
In Bassum vermisst Porsch ein modernes Tageszentrum sowie eine Skaterbahn für Jugendliche und äußerte den Wunsch, ein neues Rathaus zu bauen. Aktuell sieht er jedoch keine finanziellen Mittel dafür. Die Stadt verfügt zwar über eine rechnerische Überschussrücklage, diese dient jedoch nur zur Genehmigung des Haushalts und ist nicht liquid verfügbar. Porsch kritisierte die Komplexität von Förderanträgen und wünscht sich einfachere Verfahren, um Projekte schneller voranzubringen. Außerdem erkennt er den Widerstand gegen neue Windparks, sieht jedoch die Notwendigkeit für erneuerbare Energien. Privat hat er in seinem Wohnhaus bereits umfassende Maßnahmen zur Energieeinsparung getroffen, darunter die Dämmung des Hauses sowie die Installation einer Solaranlage und einer Wärmepumpe.
Stadtentwicklung und Klimaschutz
Ein wichtiger Aspekt der Stadtentwicklung ist das Konzept „Bassum 2025“, das laut der offiziellen Webseite der Stadt Bassum kontinuierlich umgesetzt wird. Hierbei finden regelmäßige Treffen in unterschiedlichen Handlungsfeldern statt, unter anderem im Bereich nachhaltiger ökologischer Entwicklung und Klimaschutz, das von Klimaschutzmanagerin Vanessa Witt moderiert wird. Diese Treffen finden alle drei Wochen mittwochabends im Sitzungssaal des Rathauses statt, wobei die Termine vereinzelt abweichen können. Interessierte Bürger sind eingeladen, daran teilzunehmen.
Ein weiterer Handlungsbereich der Stadtentwicklung ist das nachhaltige Wirtschaften und Arbeiten sowie die Perspektive Innenstadt, die unter der Moderation von Porsch und Alena Grützmacher diskutiert werden. Die Stadt Bassum bemüht sich durch Ausbildungsinitiativen und Zusatzangebote, dem Personalmangel in der Verwaltung und in anderen Bereichen entgegenzuwirken. Porsch, der seit dem 1. November 2014 Bürgermeister ist und 2021 wiedergewählt wurde, hat keine konkreten Pläne für seinen Ruhestand, kann sich aber vorstellen, eventuell als Bürgerbusfahrer tätig zu werden.