Diepholz

Heimatverein Diepholz plant aufregende Neuerungen für 2025!

Der Heimatverein Diepholz plant eine bemerkenswerte Neuerung für die städtische Kultur. Geplant ist die Vertonung der Texte an 36 Stelen auf der Schlossinsel, die fortan in mehreren Sprachen über die Geschichte und das Brauchtum der Region informieren sollen. Der Vorsitzende Richard W. Bitter blickt optimistisch auf ein „erfolgreiches und ereignisreiches Jahr 2024“ zurück und kündigte eine Vielzahl von Aktivitäten für das Jahr 2025 an.

Besonders hervorzuheben ist die kürzlich abgeschlossene Beleuchtungsmaßnahme der Glaskästen auf dem Stelenpfad. Die gesamten Kosten für das Projekt belaufen sich auf etwa 45.000 Euro, wobei das Vorhaben durch das EU geförderte „Leader“-Programm sowie einer Co-Finanzierung durch den Heimatverein und die Stadt Diepholz unterstützt wurde. Zudem wird in naher Zukunft eine neue Brandmeldeanlage im Schlossturm installiert. Weitere Details zum Besucherverkehr sollen demnächst veröffentlicht werden.

Vielfältige Veranstaltungen und Auszeichnungen

Der Heimatverein, der derzeit etwa 315 Mitglieder zählt, hat im vergangenen Jahr bereits erfolgreich zahlreiche Veranstaltungen durchgeführt. Dazu gehören Reisen, Ausflüge und Feste wie das Rosenfest, das für den 29. Juni 2025 geplant ist. Der Kuchenverkauf beim Rosenfest 2024 war bereits um 15:30 Uhr ausverkauft. Auch öffentliche Stadtführungen sowie geführte Radtouren stehen für das kommende Jahr auf dem Programm.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurden mehrere Mitglieder für 25-jährige Treue zum Verein ausgezeichnet, darunter Renate Ponndorf, Dieter Ponndorf, Karin Vinke-Brandscheid, Rita Heider, Elke Krüger, Harri Thasler und Ingrid Thasler. Thorsten Schmidt wurde zudem als zweiter stellvertretender Vorsitzender neu gewählt, eine Wahl, die für ein Jahr gilt. Die nächsten Vorstandswahlen sind im kommenden Jahr geplant.

Zusätzlich beteiligt sich der Heimatverein an einem Buchprojekt des Kreisheimatbundes, anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Kreises Diepholz im Jahr 2027. Eine Themenliste für das Buchprojekt wird schon bald auf der Webseite des Heimatvereins veröffentlicht. Der Verein ist seit seiner Gründung im Jahr 1980 aktiv in der Heimat- und Brauchtumspflege und bietet ein vielfältiges Programm für Mitglieder, Bürger und Gäste.

Die Heimatpflege umfasst unter anderem die Organisation von Vorträgen, Radtouren und Ausflügen sowie die Durchführung von Ausstellungen, Lesungen und geselligen Zusammenkünften. Stadtführungen können mit dem 1. Vorsitzenden oder Geschäftsführer des Vereins vereinbart werden.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Diepholz, Deutschland
Sachschaden
45000 € Schaden
Beste Referenz
kreiszeitung.de
Weitere Infos
heimatverein-diepholz.de