
Ursel Niemeijer leitet seit drei Jahren den Gesprächskreis für Blinde und Sehgeschädigte im Mehr-Generationen-Haus (MGH) in Brinkum. Laut dem Weser-Kurier wurde dieser Gesprächskreis im November 2022 gegründet, nachdem Niemeijer und ihr erblindeter Mann Schwierigkeiten hatten, zu einem Blinden- und Sehbehindertenverein in Bremen zu reisen. Die Treffen finden jeden dritten Donnerstag im Monat von 15.30 bis 17 Uhr im MGH an der Bremer Straße 9 statt.
Zu Beginn nahmen rund 20 Personen an den Treffen teil, derzeit sind es noch acht regelmäßige Teilnehmer. Einige Mitglieder sind aufgrund von Umzügen oder Wegzug nicht mehr dabei, jedoch sind zwei neue Mitglieder hinzugekommen. Die Treffen bieten einen Austausch, gegenseitige Unterstützung und gelegentlich Vorträge zu relevanten Themen.
Geplante Veranstaltung
Am 20. März wird Daniel Haberkamp von der Firma EV Optron Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Menschen vorstellen. Die Veranstaltung ist keine Verkaufsveranstaltung; es werden lediglich Informationen über Hilfsmittel bereitgestellt. Zu den vorgestellten Hilfsmitteln zählen Bildschirm-Lesegeräte, mobile Lesegeräte und Vorlese-Geräte. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten für bestimmte Hilfsmittel, wenn ein Bedarf besteht. Interessierte sind zur Teilnahme am Vortrag eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Bedeutung von Hilfsmitteln für Menschen mit Sehbehinderung ist enorm. Verschiedene Technologien wie REHADAT zeigen auf, welche Unterstützung durch Software und Geräte möglich ist. Dazu gehören Screenreader, Vergrößerungssoftware und Text- sowie Objekterkennungssoftware, die das Leben von Menschen mit Sehbehinderung erleichtern.