Diepholz

Hochwasser-Alarm in Nienburg: Pegelstände der Weser steigen dramatisch!

Am 5. Februar 2025 ist die Weser aufgrund heftiger Niederschläge durch Hochwasser akut gefährdet. Die Wasserstände in Nienburg steigen, während warnende Behörden auf die Gefahren von Überflutungen aufmerksam machen. Dieser Anstieg wird begleitet von alarmierenden Meldungen über Überflutungen in mehreren Regionen Niedersachsens.

Die Weser, die aus den Flüssen Werra und Fulda bei Hann. Münden entspringt, erstreckt sich durch wichtige Städte wie Hameln, Minden, Bremen und Bremerhaven und fließt auch durch den Landkreis Nienburg. Die Pegelstände in Nienburg sind dabei von besonderem Interesse, da hier seit heute Hochwasserwarnungen in Kraft sind. Die Werte für das mittlere Niedrigwasser (MNW) liegen bei 366 cm, während das mittlere Hochwasser (MHW) einen Pegel von 628 cm erreicht. Der höchste jemals gemessene Hochwasserstand in Nienburg beträgt 773 cm und wurde im März 1947 registriert. Aktuell drohen erste Überflutungen, insbesondere am Anleger in Stolzenau. Wenn der Wasserstand weiter steigt, könnte der Weserübergang Stolzenau/Leese gesperrt werden.

Hochwasserwarnungen und Alarmstufen

In Niedersachsen gelten verschiedene Alarmstufen für Hochwasser, die von „kleines Hochwasser“ (Alarmstufe 1) bis zu „sehr großes Hochwasser“ (Alarmstufe 4) reichen. Diese Stufen verdeutlichen die Schwere der Überflutungen, die von der Überflutung von Grünland bis hin zu großen Flächen reichen können. Warnungen werden durch zahlreiche Kanäle kommuniziert, einschließlich Radio, Fernsehen, Sirenen und sozialen Medien.

Zusätzlich berichten meteorologische Analysen von heftigen Regenfällen in verschiedenen Teilen Deutschlands, die zur Hochwassergefahr beitragen. In Kißlegg, Baden-Württemberg, wurden am Freitag innerhalb von 24 Stunden 130 Liter Regen pro Quadratmeter registriert, während in Bad Wörishofen, Bayern, 129 Liter fielen. Dies sind Niederschläge, die normalerweise für einen gesamten Monat typisch sind, was die Dringlichkeit der aktuellen Lage unterstreicht. Karten, die die aktuellen Pegelstände und Hochwasserwarnungen anzeigen, werden laufend aktualisiert, wobei rote Gebiete auf offizielle Warnungen für großes Hochwasser hinweisen, während violette Gebiete ein sehr großes Hochwasser signalisieren, wie stern.de berichtet.

Die Situation wird weiterhin beobachtet, und es ist von Bedeutung, die Warnungen der zuständigen Ämter ernst zu nehmen, um potenziellen Gefahren durch das Hochwasser vorzubeugen.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Hochwasser
In welcher Region?
Nienburg, Kißlegg, Bad Wörishofen
Genauer Ort bekannt?
Nienburg, Deutschland
Ursache
Heftige Regenfälle, Unwetter
Beste Referenz
dieharke.de
Weitere Infos
stern.de