Diepholz

Neues aus Barnstorf: Bauprojekte und Verkehrsmodernisierung 2025!

Die Samtgemeinde Barnstorf befindet sich derzeit inmitten mehrerer wichtiger Bauprojekte. Ingmar Braunert, Fachbereichsleiter für Bau und Liegenschaften, hat einen umfassenden Überblick über die laufenden Arbeiten gegeben.

Im Bereich des Bauhofs wird ein neues Silo zur Lagerung von Streusalz benötigt, da der alte Lagerraum auf der Kläranlage nicht mehr genutzt werden kann. Das neue Silo wird zur Wintersaison 2025/26 einsatzbereit sein. Zudem wurde im März ein neues Kehrsauggerät geliefert, das für Reinigungsarbeiten und den Winterdienst verwendet wird. Auch ein Ersatz für den Großflächenmäher muss beschafft werden, da der bestehende Leasingvertrag ausläuft.

Aktuelle Projekte im Hochbau und ÖPNV

Im Hochbau wird die Fernwärmeversorgung des Familien- und Bildungszentrums in Eydelstedt eingestellt, wobei alternative Heizsysteme geprüft werden. Zudem wird ein Architektenwettbewerb für den Neubau der Grundschule Barnstorf vorbereitet.

Im Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) ist die Installation von Fahrradbügeln an der Haltestelle „Klopsch“ geplant, wofür eine Vereinbarung mit dem Land erforderlich ist. An der Haltestelle „Am Markt“ werden ein Wartehäuschen und Fahrradstellplätze eingerichtet, jedoch müssen zwei Parkplätze dafür weichen. Des Weiteren wird eine neue Haltestelle an der Neu-Eydelstedter Straße geplant, wobei alle Haltestellen barrierefrei gestaltet werden. Die Samtgemeinde erhält hierfür 75% Förderungen vom Land Niedersachsen und dem Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen zur Haltestellenmodernisierung.

Sanierungsmaßnahmen im Tiefbau

Im Bereich Tiefbau werden Brücken regelmäßig geprüft, wobei verschiedene Sanierungen oder Neubauten geplant sind. Für die Brücke in Eydelstedt werden unterschiedliche Varianten erarbeitet, und ein Neubau ist noch in diesem Jahr angestrebt. In Brockmannshausen wird eine Ausweichbucht auf der Gemeindestraße erstellt, wofür die Ausschreibung bereits erfolgt ist. Zudem wird die Gemeindeverbindungsstraße in Dörpel-Heimstadt auf 120 Meter saniert, die Ausschreibung dafür ist beendet. Die Sanierung des Peperwegs in Barnstorf wurde zurückgestellt, da Fördermittel beantragt werden; eine Sanierung wird voraussichtlich erst ab 2026 stattfinden.

Finanzielle Unterstützung für die Bauprojekte kommt unter anderem vom Land Niedersachsen, das finanzielle Hilfen zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in den Gemeinden bereitstellt. Förderungen können bis zu 75 Prozent der Kosten betragen und werden an kommunale Baulastträger gewährt. Nähere Informationen dazu finden sich auf den Seiten der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, die für die Förderung des kommunalen Straßenbaus zuständig ist, wie hier berichtet.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sonstiges
In welcher Region?
Barnstorf,Eydelstedt,Brockmannshausen,Dörpel-Heimstadt,Aurich,Leer,Moordorf,Bagband,Strackholt,Brinkum,Marx,Ostrhauderfehn,Pewsum,Jemgum,Remels,Weener
Genauer Ort bekannt?
Barnstorf, Deutschland
Beste Referenz
kreiszeitung.de
Weitere Infos
strassenbau.niedersachsen.de