Diepholz

Neues Mittagessen in Stuhr: Frische Kioskverpflegung für Schüler!

Die Mittagsverpflegung an den beiden Kooperativen Gesamtschulen in Stuhr, der Brinkum und der Lise-Meitner-Schule Moordeich, soll durch verschiedene Maßnahmen verbessert werden. Die Stuhrer Gemeindeverwaltung hat bekanntgegeben, dass sie derzeit Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschafter für die Mittagsverpflegung sucht, um die Qualität der Speisen zu steigern. Ein Ziel ist es, nicht nur das Mittagessen in den Mensen zu optimieren, sondern auch eine Kioskverpflegung während der Pausen anzubieten. An der Lise-Meitner-Schule wird nach den Osterferien ein Pilotprojekt ins Leben gerufen, bei dem die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, eine Salatbar zu nutzen, um sich eine gesunde Beilage für ihr Mittagessen zusammenzustellen, wie der Weser-Kurier berichtete.

Einführung eines elektronischen Bezahlsystems

Zusätzlich zur Verbesserung der Verpflegung an den Kooperativen Gesamtschulen wird ab dem Schuljahr 2016/2017 ein elektronisches Bezahlsystem für die Mittagsverpflegung eingeführt. Dieses System ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, ihre Verpflegung elektronisch zu bestellen – sei es am PC, per Smartphone oder an einem Terminal in der Schule. Die Gebühren für die Mittagsverpflegung werden dabei über ein Guthaben-Konto abgerechnet und sind sofort fällig, wenn die Bestellung aufgegeben wird. Das neue System hat das Ziel, die Bestellung und Abrechnung der Mittagsverpflegung zu vereinfachen und den Verwaltungsaufwand zu reduzieren. Somit müssen Schulsekretärinnen keine Essensmarken mehr verkaufen oder Mahnverfahren bearbeiten. Kinder aus Familien, die Anspruch auf Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket haben, werden weiterhin ermäßigte Gebühren zahlen, wie die Kreiszeitung berichtete.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

In welcher Region?
Stuhr
Genauer Ort bekannt?
Stuhr, Deutschland
Beste Referenz
weser-kurier.de
Weitere Infos
kreiszeitung.de