
Bitcoin hat kürzlich die 100.000 US-Dollar-Marke überschritten, was als bedeutsame Erholung nach einem Rückgang auf rund 91.000 Dollar Ende des letzten Jahres bezeichnet wird. Diese Entwicklung wird als Teil eines größeren Aufschwungs im Krypto-Markt betrachtet, der durch eine zunehmende Akzeptanz und Investitionsbereitschaft geprägt ist. Analysten betonen, dass die bevorstehende Amtseinführung von Donald Trump als potenzieller Wendepunkt für die Krypto-Branche gelten könnte. Timo Emden von Emden Research äußert die Erwartung, dass Trumps Politik ein kryptofreundliches Klima schaffen wird. Die Unterstützung bei etwa 90.000 Dollar hat sich als stabil erwiesen, während der aktuelle Bitcoin-Kurs über den 21- und 50-Tage-Durchschnittslinien liegt. Langfristige Unterstützung bei der 200-Tage-Linie liegt bei rund 72.500 Dollar. Insgesamt hat Bitcoin im Jahr 2024 über 120 Prozent zugelegt und nähert sich einer Marktkapitalisierung von zwei Billionen Dollar. Der Gesamtwert des Krypto-Marktes umfasst mehr als 10.500 Kryptowährungen und übersteigt 3,5 Billionen Dollar.
Der Bitcoin-Kurs erreichte zwischenzeitlich sogar 103.253 US-Dollar. Der Anstieg des Bitcoin-Kurses wird seit den US-Präsidentschaftswahlen am 5. November als signifikant angesehen. Investoren erwarten eine kryptofreundliche Regulierung unter Trump, der plant, Paul Atkins als neuen Chef der US-Börsenaufsicht SEC zu nominieren. Gary Gensler, der bisherige SEC-Vorsitzende, hat seinen Rücktritt zum Amtsantritt Trumps angekündigt und war zuvor bekannt für strenge Regulierungen und harte Maßnahmen gegen Krypto-Betrug. Experten rechnen mit der Zulassung weiterer Krypto-ETFs, sobald Atkins die Leitung der SEC übernommen hat. Zudem sind Bitcoin-Optionen seit kurzem handelbar, was größere Investoren anzieht. Am ersten Handelstag wurden Optionen im Wert von knapp zwei Milliarden Dollar auf den Bitcoin-ETF von BlackRock gehandelt, wobei 82 % der Anleger auf steigende Kurse (Calls) setzten und 18 % auf fallende Preise (Puts). Krypto-Influencer zeigen sich optimistisch und ermutigen private Anleger zur Investition in Bitcoin. Allerdings warnen Verbraucherschützer vor den Risiken des Bitcoin-Investments, einschließlich hoher Kursschwankungen und der Möglichkeit eines Totalverlustes. Die Verbraucherzentrale und das Portal „Finanztip“ raten zur Vorsicht und empfehlen, nur Geld zu investieren, dessen Verlust sich Anleger leisten können.