
Die 40. Emder Stadtmeisterschaft fand am vergangenen Wochenende in der Nordseehalle statt und endete mit einem bemerkenswerten Sieg der Mannschaft BW Borssum II. Dieses Ereignis markiert den ersten Triumph einer Reserve-Mannschaft in der Geschichte der Stadtmeisterschaften, was die Begeisterung unter den zahlreichen Anhängern aus Borssum auslöste, die den Sieg mit großer Freude feierten. Emotional prägende Momente des Finaltags wurden in beeindruckenden Bildern festgehalten, wie NWZonline berichtete.
Trotz der festlichen Stimmung im Stadion waren die Vorbereitungen für das Turnier von Unsicherheit geprägt. Das Veranstaltungs-Komitee, das sich aus Vertretern der Emder Fußballvereine zusammensetzt, benötigte bis Freitag Rückmeldungen von den teilnahmeberechtigten Mannschaften. Eine Umfrage der EZ-Sportredaktion unter 16 Teams zeigte, dass zwar die Mehrheit der Teams grundsätzlich zur Teilnahme bereit war, jedoch unter bestimmten Vorbehalten. Trainer Jörg Ulferts vom SV Amisia Stern Wolthusen äußerte Bedenken zu den aktuellen Zahlen und Hotspots in der Umgebung. Er plant, die Entscheidung bezüglich der Teilnahme gemeinsam mit seiner Mannschaft nach zwei Trainingseinheiten zu treffen. Ebenso äußerte Trainer Ralf Damm von der SG TWL Skepsis und deutete an, möglicherweise auf die Meisterschaft verzichten zu wollen, da er die Diskrepanz zwischen der Maskenpflicht in der Gemeinde und der Veranstaltung kritisierte. Christoffer Lübben vom TuS Borkum machte deutlich, dass eine Teilnahme für sein Team mit Übernachtungskosten verbunden sei, weswegen sie vorab ein klares Hygienekonzept fordern. Rainer Hoffmann, stellvertretender NFV-Vorsitzender des Kreises Ostfriesland, berichtete von bereits stattgefundenen Treffen, die jedoch ohne konkrete Ergebnisse blieben. Über 60 Tage vor Beginn der Stadtmeisterschaft blieben viele Details unklar. Dennoch zeigen die Vereine Bereitschaft zur Teilnahme, wenn diese unter einem strikten Hygienekonzept stattfinden kann, wie SSB Emden berichtete.