
Am 25. Januar 2025 kam es in der Region Leer zu mehreren Vorfällen, die die Polizei in Alarmbereitschaft versetzten. Unter den gemeldeten Ereignissen war ein Brand eines leerstehenden Wohnhauses in Neermoor sowie verschiedene Sachbeschädigungen und Verkehrsdelikte.
Um 01:00 Uhr wurde die Feuerwehr in die Osterstraße nahe der BAB 31 gerufen, wo ein leerstehendes Wohnhaus in Vollbrand stand. Der Grund für das Feuer ist bislang unklar, und die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen. Der Schaden wird auf einen höheren fünfstelligen Eurobereich geschätzt. Erfreulicherweise gab es hierbei keine Verkehrsbeeinträchtigungen auf der Autobahn.
Weitere Vorfälle
In Veenhusen kam es zwischen 09:30 und 11:30 Uhr ebenfalls zu einem Vorfall, bei dem insgesamt sechs Pkw auf dem Parkplatz der Kirche an der Königsmoorstraße durch zerstochenen Reifen betroffen waren. Auch hier wird um Hinweise gebeten.
Ein Verkehrsunfall, der sich um 22:30 Uhr auf der BAB 31 in Brinkum ereignete, betraf einen 45-jährigen polnischen Fahrer, der ohne Fahrerlaubnis, Zulassung und Versicherung unterwegs war. Er hatte zuvor Betäubungsmittel konsumiert, was eine Blutentnahme zur Folge hatte. Die Fahrzeugschlüssel wurden einbehalten.
Zudem war ein 38-jähriger Mann in Rhauderfehn um 23:00 Uhr mit einem E-Scooter alkoholisiert unterwegs und weigerte sich, seine Personalien anzugeben. Auch er musste sich einer Blutentnahme unterziehen.
Ein Unfall in Jemgum ereignete sich um 18:20 Uhr, als eine 18-jährige Fahrerin von der Fahrbahn abkam und mit einem Baum kollidierte. Sie wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht, ihr Fahrzeug war stark beschädigt und nicht mehr fahrbereit.
In der Kriminalstatistik des Kreises Leer für das Jahr 2022 wurden 305 registrierte Gewaltdelikte erfasst, von denen 12% versuchte Straftaten waren. Die Aufklärungsquote liegt bei 90%. In Bezug auf Rauschgiftdelikte fanden sich 1.205 registrierte Fälle mit einer Aufklärungsquote von 93%.
Für weitere Informationen zu den rechtlichen Regelungen bezüglich Rauschgift und anderen Stoffen, verweisen wir auf die detaillierten Informationen zu den chemischen Bezeichnungen und deren Synonymen, wie sie auf gesetze-im-internet.de zu finden sind.
Die Polizei fordert alle Bürger auf, bei verdächtigen Beobachtungen keine Scheu zu haben und sich umgehend zu melden. Die Kontaktnummern zu den Polizeidienststellen sind auf den entsprechenden Webseiten einsehbar.