Emden

Kunstverein Martin Faber zieht in die Vrouw-Johanna-Mühle ein!

Der Emder Kunstverein Martin Faber hat erfolgreich den Umzug zur historischen Vrouw-Johanna-Mühle vollzogen. Der Abschluss der Umzugsmaßnahmen erfolgte am Montagmittag mit der Rückgabe des Schlüssels an den Vermieter. In den neuen Räumen wird am 11. Januar ein Neujahrsempfang gefeiert, der den Einzug offiziell markiert.

Der Umzug ermöglicht dem Kunstverein eine Kooperation mit dem Mühlenverein zur Erhaltung des Baudenkmals. Um Platz für den Wechsel zu schaffen, wurden in den letzten Tagen der „Wasser“-Ausstellung Gegenstände per Flohmarkt verkauft. Dabei fanden etwa 25 Objekte, darunter Stühle, Tische und Sofas, neue Käufer. Der Verkauf war sowohl bei Einheimischen als auch Touristen beliebt. Sämtliche Gegenstände wurden verkauft, bis auf zwei Stühle, und zusätzlich konnten Spendenbeträge zwischen fünf und zwanzig Euro gesammelt werden. Diese Spenden fließen in die Kasse für neue Leuchtmittel und Hängevorrichtungen im Müllerhaus.

Vorbereitung auf neue Ausstellungen

Aktuell lagern die Kunstwerke bei den jeweiligen Künstlern, bis die Wände im neuen Ausstellungsraum vorbereitet sind. Einige zentrale Möbelstücke, wie ein rotes Samtsofa, haben bereits ihren Platz in den neuen Ausstellungsräumen gefunden. Das Materiallager wird separat auf dem Dachboden des Müllerhauses eingerichtet. Die erste große Ausstellung im neuen Raum ist für Februar geplant. Ein gemeinsames Kaffeetrinken mit dem Vorstand der Mühle hat bereits stattgefunden.

Zusätzlich wird im Juni eine Kulturwoche in Emden veranstaltet, die vom Mühlenverein Emden organisiert wird. Diese findet vom 8. bis 16. Juni in der historischen Vrouw Johanna Mühle statt. Das Thema der Ausstellung lautet „Bewegung: Wind & Wasser“ und präsentiert Werke und Installationen von den Künstlern Helmut Müller und Inna Vytvytska. Die Eröffnung der Ausstellung ist für den 8. Juni um 17 Uhr geplant. Ein abwechslungsreiches Programm zur Eröffnung wird geboten, darunter eine Begrüßung durch den Vorsitzenden des Vereins, eine Einführung durch Kunsthistorikerin Sarah Byl sowie musikalische Begleitung und eine Performance des Tanzstudios Schuster nach einem Rundgang.

Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind vom 9. bis 16. Juni täglich von 15 bis 18 Uhr, mit zusätzlichen Öffnungszeiten an den Wochenenden des 22. und 23. Juni sowie 29. und 30. Juni jeweils von 12 bis 17 Uhr, wie kultur-in-emden.de berichtete.

Für den Neujahrsempfang am 11. Januar sind alle Mitglieder und Interessierte ab 12 Uhr herzlich eingeladen.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sonstiges
In welcher Region?
Emden, Historische Vrouw Johanna Mühle
Genauer Ort bekannt?
Vrouw-Johanna-Mühle, Emden, Deutschland
Beste Referenz
nwzonline.de
Weitere Infos
kultur-in-emden.de