
In Emden haben die Betreiber Tolga Öztürk und Halil Kalmaz große Pläne für einen leerstehenden Kiosk am Delft. Laut NWZonline wird dort ein innovatives Angebot für Superfood-to-Go eingeführt, das gesunde Ernährung fördern soll. Der Kiosk, der über eine Fläche von knapp 14 Quadratmetern verfügt, befindet sich an einer prominenten Stelle in der Stadt. Öztürk und Kalmaz sind bekannt für ihr Lokal „Der Ostfriese“ am Marktplatz und möchten mit dem neuen Konzept jüngere Erwachsene zwischen 20 und 30 Jahren ansprechen, die Wert auf gesunde Ernährung legen.
Das Projekt sieht vor, die sanierungsbedürftige Immobilie ab dem 1. April 2025 zu renovieren, wobei die Dauer der Arbeiten noch unklar ist. Die Fassade des Kiosks wird mit der Unterstützung einer Designerin aus Groningen neu gestaltet. Dabei sind die Eigentumsverhältnisse des Kiosks komplex: Er gehört den Betreibern, während das Grundstück der Stadt gehört, auf dem ein langfristiger Pachtvertrag besteht. Aufgrund dieser Bedingungen sind die Nutzungsmöglichkeiten des Kiosks stark eingeschränkt, sodass klassische Angebote wie eine Eisdiele oder ein Imbiss nicht realisiert werden können. Geplant ist stattdessen der Verkauf gesunder Mahlzeiten und hochwertiger Kaffees zum Mitnehmen.
Stadtentwicklung und zukünftige Visionen
Die Planungen zur Neugestaltung des Bereichs vom Agterum bis rund um den Delft sind seit Monaten in Arbeit. Die Stadt hat sieben Leitlinien für die zukünftige Emder Innenstadt formuliert, die unter anderem die Schaffung von Erholungsorten, die Förderung der Fahrradfreundlichkeit und die Gestaltung barrierefreier Räume umfassen. Zudem wird eine intensive Bürgerbeteiligung angestrebt, um die Meinungen der Bevölkerung in den Planungsprozess einzubeziehen. Die bauliche Umsetzung der Neugestaltung ist für das Jahr 2026 vorgesehen. Damit soll Emden nicht nur ein neues Gesicht erhalten, sondern auch zur Attraktivität der Innenstadt beigetragen werden.