
Am Dienstagnachmittag, den 3. Februar 2025, spielt Werder Bremen II im Ostfriesland-Stadion gegen Kickers Emden. Der Anstoß ist um 16 Uhr. Dieses Aufeinandertreffen ist bereits das vierte Testspiel gegen ein Team mit „B“ im Namen, nachdem man zuvor gegen Bocholt, Bersenbrück und Borssum gespielt hat. In den vorangegangenen Begegnungen konnte Kickers Emden ein überzeugendes 5:1 im Hinspiel und ein 2:3 im Rückspiel gegen die Bremer erzielen.
Neu in den Reihen von Kickers Emden ist Innenverteidiger David Kebé, der nach einem Wechsel von der U23 des SV Werder Bremen in der Winterpause verpflichtet wurde. Der Spieler ersetzt den verletzten Fabian Herbst. Kickers-Coach Stefan Emmerling bestätigte, dass Kebé in diesem Testspiel zum Einsatz kommen wird. Die Witterungsbedingungen und Platzverhältnisse werden genau beobachtet, um sicherzustellen, dass das Spiel planmäßig stattfinden kann.
Trainingslager und kommende Spiele
Kickers Emden plant zudem ein Trainingslager in Klosterpforte/Marienfeld, das in der Nähe von Bielefeld angesiedelt ist. Dieses findet über vier Tage statt, wobei die Mannschaft täglich zwei Trainingseinheiten absolvieren wird. Ziel des Trainingslagers ist es, die Kicker optimal auf den Ligastart am 22. Februar vorzubereiten. Emmerling hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, mindestens den dritten Tabellenplatz zu verteidigen. Am Samstag nach dem Trainingslager wird ein Leistungsvergleich gegen den SV Meppen stattfinden. In diesem Kontext sind Luca Prasse und Marek Janssen vom SV Meppen Ostfriesen, wobei Marek Janssen bereits einen Vertrag bei Rot-Weiß Essen ab Sommer 2025 unterzeichnet hat. Die Generalprobe vor dem Pflichtspielstart wird am 15. Februar gegen den VfB Oldenburg unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden.
Die Verpflichtung von David Kebé zeigt auch einen gewissen Umbruch bei Kickers Emden. Laut den Berichten von deichstube.de äußerte Kebé den Wunsch nach einer sportlichen Veränderung, die von seinem ehemaligen Verein, der U23 des SV Werder Bremen, unterstützt wurde. Während seiner Zeit bei Werder Bremen hatte Kebé einen Stammplatz und war Teil der Mannschaft, die den Wiederaufstieg in die Regionalliga Nord schaffte. In der aktuellen Saison konnte er aufgrund von Veränderungen in der Mannschaftsaufstellung jedoch nur sporadisch zum Einsatz kommen. Er hat insgesamt 30 Spiele für die U23 absolviert, dabei fünf Tore erzielt und eine Vorlage gegeben.
Sein Wechsel ist bereits der vierte Abgang aus der U23 von Werder Bremen in der Winterpause, nachdem auch Ronan Kratt, Ivan Yermachkov und Kein Sato den Klub verlassen haben. Bislang hat der Verein jedoch keine neuen Spieler verpflichtet, wie nwzonline.de berichtet.