
Der 1. FC Bocholt hat ein Testspiel gegen BSV Kickers Emden am 18. Januar 2025 mit 1:2 verloren. Bereits in der 13. Minute gelang Maik Amedick, ein Winterneuzugang, das erste Tor für Bocholt, wodurch die Mannschaft mit 1:0 in Führung ging. Alle drei Neuzugänge des 1. FC Bocholt standen in der Startelf.
Das Spiel wurde von Trainer Stefan Emmerling von Kickers Emden beobachtet, der die erste Halbzeit als „Begleitschutz“ für seine Mannschaft bezeichnete. Emden lag zur Halbzeit mit 0:2 zurück. In der 30. Minute erhöhte Marvin Lorch auf 2:0 für Bocholt. In der zweiten Halbzeit wechselte Emmerling neun Spieler aus, was vorher abgesprochen war.
Torreiche Begegnung und Leistungssteigerung
Die zweite Halbzeit brachte mehr Bewegung auf das Feld. Bocholt gelang in der 73. Minute das 3:0 durch Nicolas Hirschberger. Trotz des großen Rückstands erzielte David Schiller in der 77. Minute den Anschlusstreffer zum 1:3 für Emden. Marvin Lorch setzte mit seinem zweiten Tor in der 85. Minute den Endstand von 4:1 für Bocholt fest.
Emmerling zeigte sich enttäuscht über die Leistung seiner Mannschaft in der ersten Halbzeit, erkannte jedoch Verbesserungen in der zweiten Halbzeit. Am kommenden Freitag um 18:30 Uhr spielt Kickers Emden ein weiteres Testspiel gegen den Oberligisten SV Wilhelmshaven in Pewsum, wie nwzonline.de berichtete.
Die Aufstellung von Kickers Emden umfasste Marcel Bergmann, Tim Dietrich, Julian Stöhr, Niklas von Aschwege, Pascal Steinwender, Mika Eickhoff, Tobias Steffens, Marten Schmidt, Janek Siderkiewicz, Tido Steffens und Dennis Engel; eingewechselt wurden Isaak Djokovic, Kai Kiassis, Fabian Herbst, Marvin Eilerts, David Schiller, Luis Podolski, Said Abbey, Andre N’Diaye sowie Michael Igwe. Für Bocholt war es ein wichtiger Testlauf vor der kommenden Saison.
Das Ergebnis stellt sich als unglücklich für die Emder heraus, zeigt jedoch das Potenzial der Mannschaft für die bevorstehenden Herausforderungen, während der 1. FC Bocholt sich in einer positiven Form präsentiert, wie bbv-net.de berichtete.