
Wahlkreis 45 Gifhorn-Peine hat erneut seine Stimmen abgegeben, wobei die CDU mit 27,5 Prozent der Zweitstimmen die stärkste Partei war, jedoch unter dem Bundesergebnis blieb. Die Alternative für Deutschland (AfD) erhielt mit etwa 21 Prozent der Stimmen ein Ergebnis, das knapp über dem Bundesdurchschnitt liegt und lag nur drei Prozent hinter der SPD. Letztere erreichte rund acht Prozent mehr Stimmen im Vergleich zum Bundesergebnis. Die Grünen erzielten im Wahlkreis 12,3 Prozent und in Gifhorn/Peine 9,6 Prozent. Die Linke kam auf 6,5 Prozent, was unter dem bundesweiten Ergebnis von 8,5 Prozent liegt. Die Freie Demokratische Partei (FDP) konnte fast vier Prozent der Stimmen für sich gewinnen.
Weitere Wahlergebnisse zeigen, dass die BSW 3,7 Prozent, die Tierschutzpartei 1,3 Prozent und die Freien Wähler unter einem Prozent der Stimmen erhalten haben. Im Vergleich zur Bundestagswahl 2021, bei der die SPD mit 35,7 Prozent (58.846 Stimmen) und die CDU mit 23 Prozent (37.839 Stimmen) die bedeutendsten Stimmenanteile erzielten, zeigt sich eine Änderung im Wählerverhalten. Damals erhielten die Grünen 13,3 Prozent (21.960 Stimmen), die FDP 9,9 Prozent (16.248 Stimmen) und die AfD 9,7 Prozent (16.048 Stimmen). Bei einer Wahlbeteiligung von 75,7 Prozent (166.592 von 219.966 Wahlberechtigten) gab es im Jahr 2021 insgesamt 1.762 ungültige Stimmen, was einem Anteil von 1,1 Prozent entspricht.
Bundestagswahl 2021 in Gifhorn-Peine
Bereits bei der Bundestagswahl 2021 führte die SPD unter Wolfgang-Hubertus Heil, der das Direktmandat mit 43,70 Prozent der Stimmen gewann. Ingrid Pahlmann von der CDU belegte den zweiten Platz. Heil hatte das Direktmandat bereits 2017 für sich entschieden. Bei dieser Wahl erhielt die SPD 35,7 Prozent der Stimmen, während die CDU hinter ihr lag. Bei der Bundestagswahl 2017 war die CDU jedoch die stärkste Partei im Wahlkreis.
Für weitere Details zu den Wahlresultaten im Wahlkreis Gifhorn-Peine können Sie die Berichte von WAZ und t-online einsehen.