Gifhorn

Mühlenmuseum Gifhorn öffnet: Ein Erlebnis für die ganze Familie!

Am Samstag, dem 15. März 2025, öffnet das Internationale Mühlenmuseum in Gifhorn nach der Winterpause seine Pforten. Besuchen Sie das Freilichtmuseum, das sich über eine Fläche von rund 15 Hektar erstreckt und 13 Mühlen in Originalgröße aus verschiedenen Ländern, darunter Griechenland, Frankreich, Korea und Russland, beherbergt. Zusätzlich werden etwa 50 Modelle im Ausstellungsbereich präsentiert. Eine russisch-orthodoxe Holzkirche ist ebenfalls Teil des Museums, für deren Besuch ein gesonderter Eintritt verlangt wird.

Die Saison startet mit einer Reihe von geplanten Veranstaltungen. Dazu gehören die Saisoneröffnung am 15. März, der Frühjahrs- und Gartenmarkt am 29. März, der Mühlentag am 9. Juni sowie die Oldtimermeile am 28. Juni. Die Eintrittspreise sind für Erwachsene mit 10 Euro und für Kinder bis 15 Jahre mit 3 Euro festgelegt. Ein Kombiticket für das Museum und die Kirche kostet 12 Euro, während das Kombiticket für Kinder 4 Euro beträgt. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr, wobei das Museum montags geschlossen bleibt. Die Anreise von Braunschweig aus beträgt etwa 30 Kilometer und dauert rund 30 Minuten über die Bundesstraße 4.

Neuer Betreiber und Angebote

Das Mühlenmuseum startete bereits am Freitag, dem 15. März 2024, in die zweite Saison unter neuem Betreiber. Wie die Braunschweiger Zeitung berichtete, wird ein Drive-in am Eingang von Dienstag bis Donnerstag frische Backwaren anbieten. Der Dorfladen und das Trachtenhaus sind ganzjährig geöffnet und kostenfrei zugänglich. Ein neuer Kräuter- und Bauerngarten wurde am Dorfplatz angelegt, während auch Tiere wie Heidschnucken und vom Aussterben bedrohte Esel ins Museum einziehen.

Weitere Angebote umfassen ein rustikales Mühlenfrühstück im Backhaus, das für Gruppen ab zwei Personen reservierbar ist. Auch eine Kaffeerösterei in der ukrainischen Mühle wird eröffnet, während eine Genussmanufaktur in der Gifhorner Innenstadt für Juli geplant ist. Das Mühlenmuseum kooperiert nun auch mit der landwirtschaftlichen Genossenschaft Wurzel Kollektiv und plant eine Erweiterung des gastronomischen Angebots, das eine Taverne oder ein Café an der griechischen Mühle beinhalten könnte. Hunde sind im Museum erlaubt, müssen jedoch an der Leine geführt werden.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

In welcher Region?
Gifhorn
Genauer Ort bekannt?
Bromer Straße 2, 38518 Gifhorn, Deutschland
Beste Referenz
t-online.de
Weitere Infos
braunschweiger-zeitung.de