Gifhorn

Neues Werk für Wärmepumpen: Stiebel Eltron plant Großumbau in Gifhorn!

Im niedersächsischen Gifhorn hat das Unternehmen Stiebel Eltron Pläne für die Umwidmung der Fertigung von Innenmodulen für Wärmepumpen bekannt gegeben. Laut einem Bericht von waz-online.de wird der Aufbau der neuen Produktion voraussichtlich mehrere Jahre in Anspruch nehmen. Für die Umbauten in den Fertigungshallen sind umfangreiche Anpassungen notwendig, darunter Verbesserungen in den Bereichen Fertigung, Sozialräume, Büroflächen und Brandschutz. Die Fertigung soll im Jahr 2028 oder 2029 abgeschlossen sein.

Die Pläne sehen vor, dass Stiebel Eltron bis zur vollständigen Betriebsaufnahme von ca. 200 bis 300 Beschäftigten am Standort Gifhorn Personal aufbauen wird, wobei die Zahl der Angestellten maßgeblich von der Marktentwicklung abhängt. Erste Vorbereitungen starten voraussichtlich im ersten Quartal 2025, gefolgt von den Montagearbeiten Mitte 2025. In der ersten Phase werden Instandsetzungsarbeiten, die Installation von Versorgungsleitungen sowie Malerarbeiten durchgeführt. Das Land hat Fördermittel in Höhe von 5 Millionen Euro für den Umbau zugesagt, die 2024 bereitgestellt werden.

Situation bei Continental und Stiebel Eltron

In einem ebenfalls veröffentlichten Bericht auf der Webseite von Continental hat das Unternehmen die schrittweise Einstellung der Geschäftsaktivitäten im Werk Gifhorn bis Ende 2027 angekündigt. Diese Maßnahmen sind auf gestiegenen Kostendruck in der Automobilindustrie und rückläufige Märkte zurückzuführen. Dr. Kai Schiefelbein, Geschäftsführer von Stiebel Eltron, betont die Absicht, die Fertigung für umweltfreundliche Wärmepumpen am Standort zu erweitern und qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen, um die Fertigung erfolgreich zu realisieren.

Dr. Ariane Reinhart, Vorständin bei Continental, hob die Wichtigkeit der Gespräche zwischen den beiden Unternehmen für die Beschäftigten in Gifhorn hervor. Die Qualifizierungsmöglichkeiten im unternehmenseigenen Weiterbildungsinstitut für Technologie und Transformation (CITT) wurden betont, das seit seiner Gründung im Jahr 2019 über 8.500 Teilnehmer für verschiedene Tätigkeiten qualifiziert hat. Athanasios Kokotos, Betriebsratsvorsitzender in Gifhorn, sieht die Absichtserklärung als positives Signal für das Vertrauen und die Zuversicht der Arbeitnehmer.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sonstiges
In welcher Region?
Gifhorn
Genauer Ort bekannt?
Gifhorn, Deutschland
Beste Referenz
waz-online.de
Weitere Infos
continental.com