
Am 31. Januar 2025 veröffentlichte die Redaktion von paz-online.de aktuelle Informationen über Unfälle, Vollsperrungen, Verbrechen und vermisste Personen in Peine. Neben den aktuellen Polizeimeldungen werden auch Tipps für das richtige Verhalten in Notfällen gegeben.
Besonders wichtig ist die Notrufnummer in Deutschland, die 112 lautet. Bei einem Notfall sollten die Betroffenen Erste Hilfe leisten, wenn dies möglich ist. Am Ort des Geschehens ist es ratsam, zu bleiben, es sei denn, es besteht unmittelbare Gefahr. Wichtig ist das Sammeln von entscheidenden Informationen, wie der Anzahl der Betroffenen, deren Verletzungen sowie dem genauen Ort des Vorfalls. Angehörige sollten benachrichtigt werden, sofern dies gefahrlos möglich ist. Es wird empfohlen, den Anweisungen der Rettungskräfte Folge zu leisten und in der Situation ruhig und unterstützend zu bleiben. Nach dem Notfall sollte ärztliche Hilfe und gegebenenfalls psychologische Unterstützung in Anspruch genommen werden.
Richtlinien für Notruf und Erste Hilfe
Zusätzlich erläutert bbk.bund.de, dass Notfälle schnelles Handeln erfordern und der Rettungsdienst sowie die Feuerwehr alarmiert werden müssen. In Deutschland ist die Notrufnummer 112 kostenfrei und auch mit Mobiltelefonen erreichbar. Für Menschen mit Sprach- und Hörbehinderungen stehen spezielle Möglichkeiten zur Verfügung, um einen Notruf zu übermitteln.
Bei der Alarmierung ist es wichtig, die eigene Sicherheit zu beachten und die Schadensstelle abzusichern. Lebensrettende Sofortmaßnahmen sollten eingeleitet und die 112 gewählt werden. Wichtige Informationen sind hierbei der Ort des Notfalls, die Art des Vorfalls sowie die Identität des Anrufers. Die Reihenfolge der Maßnahmen kann je nach Situation variieren, jedoch sollte der Notruf möglichst früh abgesetzt werden. Bei Verkehrsunfällen empfiehlt es sich, zuerst verletzte Personen aus dem Gefahrenbereich zu retten, bevor der Notruf abgesetzt wird. Unterstützung von anderen Personen vor Ort kann ebenfalls hilfreich sein.