
Am Wochenende findet in der Altstadthalle Nienburg ein bedeutender Punktspieltag der Badminton-Regionalliga Nord statt, wie Die Harke berichtet. Gastgeber MTV Nienburg erwartet mit Spannung die Begegnungen seiner Teams. Am Samstag treten die erste Mannschaft der SG Gifhorn-Nienburg und die SG Hammer-Altenholz-Molfsee aus Kiel gegeneinander an. Am Sonntag spielt die Zweitvertretung von Blau-Weiß Wittorf-Neumünster gegen die SG Gifhorn-Nienburg. Beide Teams belegen aktuell die Plätze drei und vier in der Tabelle, was die Spiele besonders spannend machen dürfte.
Die Badminton-Mannschaftswettkämpfe setzen sich aus gemischten Teams zusammen, die aus mindestens vier Herren und zwei Damen bestehen. Insgesamt sind für diesen Punktspieltag acht Begegnungen geplant, darunter zwei Herren- und ein Damendoppel sowie drei Herren- und ein Dameneinzel, und ein gemischtes Doppel. Jede Spielrunde dauert in der Regel zwischen 2,5 bis 3 Stunden und wird von ausgebildeten Schiedsrichtern geleitet.
Besonderheiten des Spieltags
Das Samstagsspiel gegen Kiel beginnt um 16 Uhr. Im Hinspiel konnte die SG Gifhorn-Nienburg mit 5:3 gewinnen. Beim Sonntagsspiel gegen die Zweitvertretung von Blau-Weiß Wittorf, das ebenfalls im Hinspiel 5:3 ausging, wird sich zeigen, ob sich der Trend fortsetzt. Die SG Gifhorn-Nienburg kann personell aus dem Vollen schöpfen, darunter Routinier Patrick Thöne und Neuzugang Matteo Schinzel. Im Top-Einzel der Herren spielt zudem Callum Smith, der schottische Meister, mit einer beeindruckenden Bilanz von 7:1.
Auf der Damenseite verkörpern Martina Nöst, Leonie Wronna und Cattareya Paschke das Team. Wronna bringt bereits Erfahrung aus der Regionalliga mit, während Paschke ihr Debüt gibt. Beide Spielerinnen wurden im Rahmen des Talentprojekts „Nienburg sucht das Supertalent“ entdeckt. Um den Zuschauern eine besondere Atmosphäre zu bieten, werden zwei Spielfeldmatten sowie elektronische Spielstandsanzeigen installiert, zudem wird ein Livestream zur Verfügung stehen. Eine Cafeteria wird für das leibliche Wohl der Zuschauer sorgen, und Sandra Reichstein lädt Schnupperkinder und deren Familien ein, die Spiele live zu verfolgen und die besondere Atmosphäre zu erleben.
Zur Unterstützung der Badminton-Wettkämpfe wird das Punktspiel Informationssystem turnier.de genutzt, wie nbv-online.de ergänzt. Dieses System hilft bei der Verwaltung von Punktspielen, einschließlich der Hinterlegung von Spieler- und Mannschaftsdaten vor Saisonbeginn sowie der Ergebniseintragung nach den Spielen. Aktuelle Ergebnisse und Tabellen sind am Abend nach den Punktspielen online einsehbar.