Gifhorn

Sperrung der Hindenburgstraße: Was Gifhorner jetzt wissen müssen!

Ab dem 1. Juli 2025 wird die Durchfahrt für Autofahrende und Radfahrende über die Hindenburgstraße und Michael-Clare-Straße in Gifhorn verboten. Die betroffenen Bereiche umfassen 133 Meter Hindenburgstraße zwischen Knickwall und Steinweg/Fußgängerzone, 20 Meter Steinweg zwischen Hindenburgstraße und Michael-Clare-Straße sowie 71 Meter Michael-Clare-Straße. Diese Entscheidung wurde von der Verwaltung und der Politik getroffen, um ein langes Klageverfahren zu vermeiden.

Ein zentraler Punkt dieses Umbaus ist der Busbahnhof an der Hindenburgstraße. Um Barrierefreiheit zu gewährleisten, wird der Busbahnhof umgebaut. Der Umbau sieht eine räumliche Entzerrung der Haltesteige vor, die von vier auf sechs erhöht werden sollen. Dadurch soll die Insellage der Haltestelle aufgelöst werden, um mehr Platz für barrierefreie Wartebereiche zu schaffen. Ab dem 1. Juli 2025 dürfen die betroffenen Strecken nur von Fußgängern, Anliegern, Nutzern des Parkplatzes neben der Polizei, Rettungskräften und Linienbussen befahren werden. Radfahrende dürfen die Durchfahrt von 17 bis 12 Uhr, an Wochenmarkttagen bis 8 Uhr und an Sonntagen grundsätzlich nutzen, wie WAZ Online berichtete.

Testphase zur Verkehrssituation

<pBereits im Jahr 2023 hat der Verwaltungsausschuss testweise die Sperrung der Verbindung Hindenburgstraße – Michael-Clare-Straße beschlossen. Diese Testphase läuft vom 16. Oktober 2023 bis Mitte April 2024 mit dem Ziel, umfangreiche Daten zur Verkehrssituation zu erheben. Hintergrund dieser Maßnahme ist die Notwendigkeit eines barrierefreien und sicheren Ausbaus der Haltestelle Steinweg. Fachleute simulierten die Verkehrsauswirkungen und die Verträglichkeit der geplanten Maßnahmen.

Für den Verkehrsversuch sind Kosten von etwa 30.000 Euro eingeplant. Vorbereitungen umfassen auch die Anpassung der wegweisenden Beschilderung für innerstädtische Parkflächen sowie umfassende Informationen für die Öffentlichkeit. Verkehrserhebungen vor Beginn der Sperrung werden durchgeführt, um Vergleichswerte zu erfassen. Während der Testphase finden regelmäßige Beobachtungen statt, um bei Bedarf die Ampeln nachsteuern zu können, wie Regionalheute berichtete.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sonstiges
In welcher Region?
Gifhorn
Genauer Ort bekannt?
Gifhorn, Deutschland
Sachschaden
30000 € Schaden
Beste Referenz
waz-online.de
Weitere Infos
regionalheute.de