
Heike Schaper und Jeannette Semler eröffnen am Freitag, den 4. April, um 14 Uhr den Laden „Feenwolle“ im Unsa-Hof, Leiferde. Die beiden Frauen sind seit über zehn Jahren Freundinnen und teilen eine Leidenschaft für das Stricken und Häkeln. Besonders begeistert sind sie von Modal-Wolle, die aus Buchenholzrinde hergestellt wird. Der neue Laden ersetzt ihren bisherigen Regalverkauf, den sie zweimal im Monat betreuten.
Zur Verarbeitung der Wolle im Großhandel haben Schaper und Semler eine Werkstatt in Rötgesbüttel eingerichtet. Kunden haben die Möglichkeit, individuelle Farbverläufe zu wählen und können auch angeben, was sie daraus herstellen möchten. Heike Schaper berechnet die benötigte Garnlänge für die gewünschten Farbverläufe und beide Gründerinnen testen alle Produkte vor dem Verkauf, einschließlich der Wasch- und Trocknereigenschaften der Wolle.
Vielfältiges Angebot und Workshops
Im neuen Laden werden neben Wolle auch Zubehör und fertige Produkte angeboten. Um den gemeinschaftlichen Genuss am Handgemachten zu fördern, sind zahlreiche Workshops geplant. Die Öffnungszeiten des Ladens sind Donnerstag und Freitag von 10 bis 18 Uhr sowie Samstag von 10 bis 14 Uhr. Schaper und Semler haben bereits eine überregionale Kundschaft, die auch aus Salzgitter und Hamburg kommt. Der Unsa-Hof, der ein denkmalgeschütztes Wohngebäude, eine Veranstaltungsscheune und mehrere Läden umfasst, bietet einen kreativen Raum für Handarbeitsenthusiasten.
In diesem Kontext bietet Ariane B. eine Vielzahl von Workshops an, die sich mit verschiedenen Techniken des Strickens und Häkelns beschäftigen. Zu den angebotenen Kursen zählen 3D Stricken, Sockenstricken, Schattenstricken und viele mehr. Die Workshops sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet und bieten die Möglichkeit, sich mit anderen Handarbeitsinteressierten auszutauschen.