
In Göttingen ist die Zahl der verunglückten E-Scooter-Fahrenden im Jahr 2024 deutlich angestiegen. Laut der aktuellen Verkehrsunfallstatistik verunglückten 76 E-Scooter-Nutzende, was fast einer Verdopplung im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Zahl der Verletzten stieg beinahe auf 54. Im Landesdurchschnitt war der Anstieg der Unfälle mit E-Scootern im Jahr 2024 deutlich geringer, mit einem Plus von knapp 40 Prozent.
Thomas Reuter, Direktor der Polizeiinspektion Göttingen, erklärte, dass die Zunahme der Unfälle auf die steigende Anzahl der E-Scooter zurückzuführen sei. Viele E-Scooter-Fahrende hätten keine ausreichende Fahrpraxis oder Kenntnisse über sicheres Fahren, was zu Stürzen und Kollisionen führe. Diese Unfälle könnten wegen fehlender Schutzausrüstung häufiger zu Verletzungen führen. Die Polizei Göttingen plant, die E-Scooter-Fahrenden weiterhin zu kontrollieren.
Weniger Verkehrsunfälle insgesamt
Die allgemeine Verkehrsunfallstatistik für Stadt und Landkreis Göttingen zeigt, dass im Jahr 2024 insgesamt 7.949 Verkehrsunfälle polizeilich erfasst wurden, was einen Rückgang im Vergleich zu 8.101 Unfällen im Vorjahr darstellt. Die Zahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden sank von 1.067 auf 987. Während im Stadtgebiet der Göttinger Unfälle die Zahl der schwerverletzten Verkehrsteilnehmenden von 37 auf 28 fiel, gab es im Jahr 2024 keinen Verkehrstoten im Stadtgebiet.
Insgesamt registrierte der Landkreis Göttingen 4.358 Unfälle, ein Rückgang um 270 im Vergleich zum Vorjahr. Dennoch stieg die Zahl der Verkehrstoten in diesem Bereich von 11 auf 12. Eine bemerkenswerte Veränderung war die Zunahme der verunglückten E-Scooter-Fahrenden, deren Zahl sich von 28 auf 54 erhöhte, während die Gesamtzahl der Unfälle mit E-Scootern von 39 auf 76 anstieg.
Die Polizei Göttingen wird ihre Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit konsequent fortsetzen, um die Risiken im Straßenverkehr zu minimieren. Diese Statistiken verdeutlichen die Herausforderung, die mit den zunehmenden E-Scooter-Unfällen verbunden ist und erfordern verstärkte Maßnahmen zur Prävention und Kontrolle, wie ndr.de berichtet.
Darüber hinaus hat die Polizei Presseportal eine umfassende Übersicht über die Verkehrssicherheitslage veröffentlicht, die zeigt, dass trotz der steigenden Unfälle mit E-Scootern insgesamt die Zahl der Verletzten in anderen Kategorien sank, was ein positives Zeichen für die Verkehrssicherheit im Allgemeinen ist.