Göttingen

Elvan Tekindor-Freyjer gibt SPD-Vorsitz auf: Ein Herbe Verlust für Göttingen!

Elvan Tekindor-Freyjer hat am 3. April 2025 ihren Rückzug vom Vorsitz der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Göttingen angekündigt. Dieser Schritt erfolgt aus gesundheitlichen Gründen. Der SPD-Stadtverband und die Ratsfraktion haben die Ankündigung mit Bedauern und Verständnis zur Kenntnis genommen und die Zusammenarbeit mit Tekindor-Freyjer als intensiv und erfolgreich beschrieben. Besonders hervorgehoben wurde ihr persönlicher Einsatz im Haushaltsbündnis mit CDU und FDP in finanziell schwierigen Zeiten.

Tekindor-Freyjer wird bis zur Neuwahl eines neuen Vorsitzes im Amt verbleiben, die für den 23. April nach den Osterferien geplant ist. Sie hat auch angekündigt, nach ihrem Amtsverzicht weiterhin Mitglied der Ratsfraktion bleiben zu wollen. Tekindor-Freyjer war im Dezember 2022 zur Fraktionsvorsitzenden gewählt worden, nachdem Tom Wedrins aus beruflichen Gründen zurücktrat. Stellvertretende Fraktionsvorsitzende Insa Wiethaup und Volker Grothey haben Tekindor-Freyjer für ihre Erfahrung und ihr Engagement gedankt.

Über Elvan Tekindor-Freyjer

Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Göttingen hatte im Dezember 2022 Elvan Tekindor-Freyjer zur neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt, nachdem Tom Wedrins sein Amt niedergelegt hatte. Mit ihrer Wahl wurde Tekindor-Freyjer die erste Frau an der Spitze der SPD-Fraktion. Sie wurde 1967 in der Türkei geboren und kam im Alter von einem Jahr nach Deutschland. Nach ihrer Kindheit und Jugend in Deutschland und der Türkei zog sie mit 18 Jahren endgültig nach Deutschland, wo sie Germanistik, Soziologie und Pädagogik in Frankfurt am Main studierte.

Seit 2004 lebt sie mit ihrer Familie in Göttingen und ist als Standortleitung für einen gemeinnützigen Bildungsträger tätig. Ihr politisches Engagement geht bis zu ihrer Studienzeit zurück, wo sie aktiv in der studentischen Selbstverwaltung und im Studierendenparlament war. In Göttingen hat Tekindor-Freyjer verschiedene politische Ämter inne und setzt sich insbesondere für Bildungs- und Schulpolitik sowie Migrationspolitik ein. Sie engagiert sich für Chancengleichheit und gesellschaftliche Teilhabe und setzt auf Transparenz sowie nachvollziehbare politische Entscheidungen.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sonstiges
In welcher Region?
Göttingen
Genauer Ort bekannt?
Göttingen, Deutschland
Ursache
gesundheitliche Gründe
Beste Referenz
goettinger-tageblatt.de
Weitere Infos
spd-fraktion-goettingen.de